Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Hab die Intel Performance/Extreme nur mal getestet beim ersten Bios mit MC 123.
Sonst habe ich ganz normal Asus Profil drinne und meine Settings ähnlich wie auch mit dem 812er Bios aus Jan. 2023 eingestellt hatte.

Super wenn bei dir keine Änderungen nötig waren, werde ich in den kommenden Tagen bei einer guten Gelegenheit und hier keine Hitze herrscht, :fresse: mich an den Rechner setzen und das letzte verfügbare Bios flashen. Vermutlich, so wie ich Asus kenne, werden Sie noch ein (Korrektur) Bios freigeben. Warte eigentlich nur darauf. ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hatte heute Dienstberatung und vorher eine Pizza Santa Cruz von Freddy Fresh...




;)


Btw, beim Z790 Carbon ist's noch Beta (UEFI)
 

Blöde Sache mit dem oxi Skandal. Hoffe wir kommen alle mit einem blauen Auge davon
 
Zuletzt bearbeitet:

Blöde Sache mit dem oxi Skandal

Wie ein bockiges Kind :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal wieder geiles Schubladendenken!! Respekt.................
 
Louis Rossmann hat einen interessanten Take zum Intel Thema

 
Ist da was drin in dem Spoiler ja?
 
irgendwas ist da gerade im luxx defekt....

Der Link sollte gehen:
youtube.com/watch?v=UvfT0K9t5zQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht gehört Mädels, Louis Rossmann hat ein Video zum Thema Intel
.
 
Update jetzt auch den Rechner der Freundin, da hat MSI das 0x129 Beta BIOS rausgehauen. Die hat einen 13900K auf einem MSI Z790 Edge ITX laufen, der lief schon immer auf 253 Watt begrenzt und wird gekühlt von einem Arctic Freezer 36. RAM sind 64GB 6400Mhz DDR5. Verbaut ist alles in einem NR200P.

Der Rechner wird als Arbeitsmaschine genutzt und läuft und Macken und Zucken seit knapp 1,5 Jahren,.

Vor dem Upgrade war die Peak Spannung Core VID 1,414V bei 5,8Ghz Single Core Takt, 34.471 Punkte im Cinebench Multicore. 2.075 Punkte im Single Core. Genutzt wurden die "Boxed Cooler Settings" von MSI

Die CPU Temperatur war bei 94°C All-Core. Durchschnittstakt 4,7-4,8 Ghz

Im Hintergrund liefen aber alle ihre Programme.

Nachdem Update und Intel Default Settings : Core VID 1,473V bei 5,8Ghz Single Core Takt, 33.323 Punkte im Cinebench Multicore. 2.045 Punkte im Single Core.

Die CPU Temperatur war fast durchgehend bei 100°C All-Core. Durchschnittstakt ist auf 4,6-4,7Ghz gefallen.

Das ist schon auffällig wie viel konservativer die Spannungssettings jetzt sind bei dem Default Settings, ich werde nachher nochmal die MSI optimierten Settings testen.

Update:

MSI optimiertes BIOS lässt die Temperaturen deutlich sinken bei gleichbleibender Performance. Eventuell ist der Score auch etwas geringer ausgefallen, weil das System dann schon "warm" war, ist halt nun Mal ITX...

Ich schätze Mal, dass das Problem bei ITX Boards weniger präsent war und die Default Settings Dinge eher "verschlechtern" weil die CPU nicht mehr so optimal läuft wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update jetzt auch den Rechner der Freundin, da hat MSI das 0x129 Beta BIOS rausgehauen. Die hat einen 13900K auf einem MSI Z790 Edge ITX laufen, der lief schon immer auf 253 Watt begrenzt und wird gekühlt von einem Arctic Freezer 36. RAM sind 64GB 6400Mhz DDR5. Verbaut ist alles in einem NR200P.

Der Rechner wird als Arbeitsmaschine genutzt und läuft und Macken und Zucken seit knapp 1,5 Jahren,.

Vor dem Upgrade war die Peak Spannung Core VID 1,414V bei 5,8Ghz Single Core Takt, 34.471 Punkte im Cinebench Multicore. 2.075 Punkte im Single Core

Die CPU Temperatur war bei 94°C All-Core. Durchschnittstakt 4,8-4,9 Ghz

Im Hintergrund liefen aber alle ihre Programme.

Nachdem Update und Intel Default Settings : Core VID 1,473V bei 5,8Ghz Single Core Takt, 33.323 Punkte im Cinebench Multicore. 2.045 Punkte im Single Core.

Die CPU Temperatur war fast durchgehend bei 100°C All-Core. Durchschnittstakt ist auf 4,6-4,7Ghz gefallen.

Das ist schon auffällig wie viel konservativer die Spannungssettings jetzt sind bei dem Default Settings, ich werde nachher nochmal die MSI optimierten Settings testen.

Ich schätze Mal, dass das Problem bei ITX Boards weniger präsent war und die Default Settings Dinge eher "verschlechtern" weil die CPU nicht mehr so optimal läuft wie vorher.
Mich wundert das die Spannungen niedriger sind aber die Temperaturen höher. Das kann doch auf Dauer auch nicht gesund sein @Holt Schade das der multi score auch gefallen ist un 3%
 
Mich wundert das die Spannungen niedriger sind aber die Temperaturen höher. Das kann doch auf Dauer auch nicht gesund sein @Holt Schade das der multi score auch gefallen ist un 3%

Wieso, die Spannung ist ja höher, die Temperatur höher und der Takt niedriger ?
 
Die Boardpartner haben ja die IA AC Loadline in ihren Profilen niedriger gesetzt als Intel Spezifikationen verlangt.

Normal soll die bei 1,1/1,1 mOhm @ Standard LLC liegen oder sagen wir es anders IA AC/DC Loadline soll gleich sein (sonst funzt auch kein CEP) und die Boardpartner haben zb. 0,5/1,1mOhm eingestellt wodurch die CPU undervoltet wurde bei selber LLC Stufe.
Daher war ursprünglich der Verdacht, dass die CPU durch das undervolten des Mainboardherstellers instabil läuft , weil dann auch noch die PL aufgebohrt worden sind es dann so zum Supergau kommt. Dachte man jedenfalls. Tatsächlich war es dann nun so, dass Intel ein Bug im Microcode hatten welches zu gefährlichen Spannungsspitzen führten und die Alterung der CPU beschleunigt haben.

Eigentlich ist bei der Plattform alles schief gegangen was schief gehen konnte.
Angefangen hat das Thema mit Bios Settings außerhalb der Spezifikationen schon mit Z370 @ 8700K und ging soweit alles gut bisher, aber durch Intels Hausgemachtes Problem hat sich nun
gezeigt, dass es eben mehr Ungereimtheiten gab.
 
Dachte die Spannung wäre niedriger
Ne, witzigerweise ist sie mit dem Microcode Update höher. Aber vermutlich hat man hier einfach reagiert und betreibt die CPUs nach unten hin nicht mehr so mager und capped die Spannung nach oben.
 
Rein durch das MC Update hatte sich von den Spannungen bei mir nichts geändert.
Load Vcore war ebenfalls das ein und das selbe. Settings waren exakt die selben und PL auch bei 253 Watt.
Die Intel Profile haben halt nun die Einstellungen die Intel vorsieht und unterscheiden sich stark von den Settings des MB Herstellers.

Nochmal einmal MC 125

Screenshot 2024-07-14 124138.png



MC 129


Cinebench 9.08.2024.jpg
 
Habe heute meine zweite RMA eingeleitet.

Kurze Rückmeldung hierzu. Alte CPU kam am Montag in Holland an, am Dienstag war die neue da.

Gute Nachricht: Der neue 14900K läuft wieder perfekt ohne jegliche Probleme. BIOS mit Microcode 0x129 war natürlich vorher schon drauf, CPU läuft mit den "Intel Default"-Settings. Mal schauen wie lange es hält.

Schlechte Nachricht: Die Ersatz-CPU (13900K), die ich drin hatte und als "stabil" geglaubt habe, ist nun auch ein Fall für die RMA und geht dann nächste Woche zu Intel. Probleme waren zunächst deutlich unauffälliger, aber leider packt auch diese CPU keine Shader-Kompilierung mehr in UE5 Titeln (Crashes / Reboot) - RAM auf 4800, Intel Default Settings - selbst mit "Intel Fail-Safe" als SVID-Einstellung und runtertakten der P-Cores keine Chance.

Der für mich zuverlässigste Test (dank overclock.net Forum) ist das Spiel Robocop Rogue City. UE5-Engine, direkt beim Start werden Shader kompiliert (hör ich bei meinem dank Wakü sonst sehr leisem System auch gut durch das Zirpen der VRMs). Bei meinen defekten CPUs crashte das Game nach wenigen Sekunden oder man durfte sich direkt über einen Reboot freuen. Die frische CPU macht das nun wieder ohne Murren.

Ich hoffe mal, dass Arrow Lake mir dann wieder weniger Kopfschmerzen bereiten wird :) Auf jeden Fall muss ich Intel trotz meiner bisherigen Probleme sehr loben für die bisher sehr unkomplizierte und schnelle Abwicklung der RMAs. Kein ewiges Rumdiskutieren, man bekommt zügig Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man wenigstens positiv sehen in der Hinsicht das du die CPUs dann durch neue ersetzt hast und dann hoffentlich Ruhe hast.
Man hat sonst irgendwie die ganze Zeit das Gefühl mit einer zerbeulten Karre zu fahren die zwar läuft, aber halt kein Spaß macht wegen den Dellen.
 
Update eben gemacht. CPU ist wie vorher unauffällig aber so 3% der leistung sind es ca weniger im CB23
 
Kann man wenigstens positiv sehen in der Hinsicht das du die CPUs dann durch neue ersetzt hast und dann hoffentlich Ruhe hast.
Man hat sonst irgendwie die ganze Zeit das Gefühl mit einer zerbeulten Karre zu fahren die zwar läuft, aber halt kein Spaß macht wegen den Dellen.

Falls die Cpu nicht übertaktet ist hast du damit recht. Sonst würde ich meine auch einschicken. Nur bekomme dann irgendeine SP. Und jetzt im Moment fühlt sich das so an, wie du das beschreibst. ^^
 
Betreibe den 13600k auch mittels UV. Auf 105W begrenzt und -offset. Spiele ich jetzt das neue Asus BIOS auf UND stelle alles so ein, wie bisher, kann sich doch nichts ändern, oder regulieren sich die Spannungen im niedrigen Bereich dann besser?
 
@Normal_User
Ja das geht ja auch erst nach dem Wunderupdate von Win, was du davor beschrieben hast. Was mit dem Thema hier so in etwa +- Null zu tun hat. Vielleicht haben noch nicht alle das Winupdate durchgeführt?...

Solar Bay im Schongang (Alternate Profil) - Alle Spiele laufen ohne extremes overclocking flüssig (Starfield oda Helldivers 2 am 2K Monitor)
Das tun sie sogar genauso mit dem 13er Pendants.

Update eben gemacht. CPU ist wie vorher unauffällig aber so 3% der leistung sind es ca weniger im CB23
Wir hatten das doch schon und das auch vs. die BIOS-Version (was es ja so wirklich interessant macht) mit der gebencht wurde als man noch Tests studierte, um sich zum Kaufen aufzuheizen
R23 ist da überignes auch bei. Bei 07:05...

 
Zuletzt bearbeitet:
@Normal_User
Ja das geht ja auch erst nach dem Wunderupdate von Win, was du davor beschrieben hast. Was mit dem Thema hier so in etwa +- Null zu tun hat. Vielleicht haben noch nicht alle das Winupdate durchgeführt?...


Das tun sie sogar genauso mit dem 13er Pendants.


Wir hatten das doch schon und das auch vs. die BIOS-Version (was es ja so wirklich interessant macht) mit der gebencht wurde als man noch Tests studierte, um sich zum Kaufen aufzuheizen
R23 ist da überignes auch bei. Bei 07:05...
Von wir kann keine Rede sein, es sei denn du bist im Besitz einer betroffenen Intel CPU.

Und es können 1000 Leute schreiben, dass es fast keine Unterschiede gibt, aber ein Test findet sich dann immer wo es dann anders aussieht, der dann natürlich für den AMD User Gewicht hat.:lol:
 
Ich war ja lange Intel Nutzer und Fan, aber selbst ich bin jetzt wieder auf AMD gewechselt, erst stimmte was mit meinen 13900K nicht, anscheinend defekter IMC und später bzw. vor kurzem hat sich mein 14900K verabschiedet und war völlig unstabil. Da hat man als Enthusiast bei den Preisen auch irgendwann mal die Schnauze voll. Hoffe Intel bekommt mal die Kurve mit der neuen Plattform.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh