Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

So kann man die kompilierung wiederholen lassen. Man muss einfach die Shader-Cache-Dateien löschen!

Sie können einfach die Shader-Cache-Datei löschen und den Shader-Kompilierungsprozess neu starten, um das Problem „Black Myth: Wukong stürzt bei der Shader Kompilierung ab“ zu beheben. Diese Lösung eignet sich insbesondere für die Fehler „Nicht genügend Videospeicher“ und „Nicht genügend Video-RAM“.

1. Drücken Sie die Tasten Windows + R zusammen, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Dann geben Sie %localappdata% ein und klicken Sie auf OK.

2. Anschließend gehen Sie zu b1 > Saved. Dort können Sie eine Datei mit einem langen Namen finden, der Buchstaben und Zahlen enthält. Finden Sie ushaderprecache und rechtsklicken Sie darauf, um Löschen auszuwählen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So kann man die kompilierung wiederholen lassen. Man muss einfach die Shader-Cache-Dateien löschen!

Sie können einfach die Shader-Cache-Datei löschen und den Shader-Kompilierungsprozess neu starten, um das Problem „Black Myth: Wukong stürzt bei der Shader Kompilierung ab“ zu beheben. Diese Lösung eignet sich insbesondere für die Fehler „Nicht genügend Videospeicher“ und „Nicht genügend Video-RAM“.

1. Drücken Sie die Tasten Windows + R zusammen, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Dann geben Sie %localappdata% ein und klicken Sie auf OK.

2. Anschließend gehen Sie zu b1 > Saved. Dort können Sie eine Datei mit einem langen Namen finden, der Buchstaben und Zahlen enthält. Finden Sie ushaderprecache und rechtsklicken Sie darauf, um Löschen auszuwählen.
Danke dir, habe es nun, ohne Benchmark Run, 3 x hintereinander gemacht, null Probs. Reicht mir nun.
1726993998433.png
 
einen hab ich noch :LOL: sieht immer noch i.O. aus die CPU.
 

Anhänge

  • 1727501454833.jpeg
    1727501454833.jpeg
    679,2 KB · Aufrufe: 68
Nachträglich an alle LUXXER - Prosit Neujahr 2025 und habt Spass beim Hardware testen :-)
Warten auf updates oder neue Hardware - Wartezeit verkürzen - Youtub - Mit Schwung ins neue Jahr 2025

Ach und JA..
Ich hab noch immer beim Strix Z790-E - i7-13700KF das BIOS 1303 drauf - Board ist Stabil ohne BSOD alle Spiele: STALKER 2, Indi der große Kreis usw keine
fsp/einbrüche(y) Auch Windows 11 23H2 (noch immer) macht NULL Probleme..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe danke wünsche ich auch allen hier. ✌️

Bei mir werkelt auch immer Core i13700K & Bios v12xx or v13xx und läuft problemlos bis auf kleinere Probs die ich Verschmerzen kann. Sehe es auch gar net ein neue Hardware zu Bestellen. :d
 
Meine Vermutung: Ganz viele vergessen die Intel Updates zu fahren. Bios+Windows reicht nicht. Die Intel Management Engine muss auch regelmäßig aktualisiert werden.
+Ich hatte den Fall das ein Dienst plötzlich keine ausreichende Rechte mehr hatte und musst diesen im Admin Kontext ausführen, 3D-Mark war davon betroffen dieser startete einfach nicht mehr.
 
Meine Vermutung: Ganz viele vergessen die Intel Updates zu fahren. Bios+Windows reicht nicht. Die Intel Management Engine muss auch regelmäßig aktualisiert werden.
+Ich hatte den Fall das ein Dienst plötzlich keine ausreichende Rechte mehr hatte und musst diesen im Admin Kontext ausführen, 3D-Mark war davon betroffen dieser startete einfach nicht mehr.

Bist du da sicher, ich update öfter absichtlich nicht die Intel Updates und noch nie derartige Probs. erlebt. Nicht jedes Update verbessert die Systeme. Siehe Windoof oder auch Intel Asus etc. Verbesserungen gibt es nach Produkt Release sehr sehr wenige. Mittlerweile ist es so Verschlechterung oder Bugs gibt es unzählige. Wer nicht die Tester für Großkonzerne spielen möchte, wartet einfach ab und macht keine Updates. Bei uns auf der Arbeit sind immer die Updates oder Systeme mind. 2 Jahre alt, somit hinter der Allgemeinen Masse und dies nicht ohne Grund!
 
Meine Vermutung: Ganz viele vergessen die Intel Updates zu fahren. Bios+Windows reicht nicht. Die Intel Management Engine muss auch regelmäßig aktualisiert werden.
+Ich hatte den Fall das ein Dienst plötzlich keine ausreichende Rechte mehr hatte und musst diesen im Admin Kontext ausführen, 3D-Mark war davon betroffen dieser startete einfach nicht mehr.
wird die Intel Management Engine nicht automatisch über Windows aktualisiert oder muss man die dann manuell anstoßen?
 
wird automatisch über Windows-update installiert ..passend zum Mainboard-Bios
Z790-E BIOS 1303 - i7-13700kf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wird die Intel Management Engine nicht automatisch über Windows aktualisiert oder muss man die dann manuell anstoßen?
Die Firmware der INTEL-Management-Engine muss man schon manuell Updaten.

Sobald ein neues Bios für INTEL CPUs erscheint, sollte man auch schauen, ob es eine neue Firmware für die INTEL-Management-Engine veröffentlich wurde,

danach am Besten Beides UPDATEN.
 
Die Firmware der INTEL-Management-Engine muss man schon manuell Updaten.

Sobald ein neues Bios für INTEL CPUs erscheint, sollte man auch schauen, ob es eine neue Firmware für die INTEL-Management-Engine veröffentlich wurde,

danach am Besten Beides UPDATEN.
Du hast es gut, darfst rumwerken nach Lust und Laune egal was dabei raus kommt
Bei mir schauts nicht so gut aus, hab einen Punkt in Flensburg und bin mit einem Stop-Schild belegt:ROFLMAO:
Strix-Stopp-hab-kein-PC-Führerschein-ei-ei-ei.jpg
 
Was heißt neues Bios für Intel CPU's? meinst Du BIOS-Update fürs Mainboard?

Und von welcher Seite lade ich Intel Management Engine Updates?
Und von welcher Seite lade ich Intel Management Engine Firmware?
 
Mahlzeit zusammen!
Ich habe leider auch so ein kleines thermisches Problem mit einem 14900K in meiner
Workstation.
Dummerweise lässt mich das HP UEFI auf nichts zugreifen und auch XTU kann nicht installiert werden.

Hat jemand von euch vielleicht einen Lösungsansatz für das Problem?


da gehts zum Thema.

Hier nochmal der Screenshot :

Screenshot 2025-01-13 162816.png
 
Wenn die Kühlung zu schwach ist, dann ist die eben zu schwach.
Deine Idle Temps sind einwandfrei. Also wird die WLP ok sein.
Normal müsste man die Power Limits so anpassen, dass diese in einem Bereich sind wo du nicht in thermische Limit kommst.

Hier mal ein Screen vom August. PL 253 Watt und eine AIO mit 360er Radiator.
Die Noctua A12 bis 80% hoch gedreht was etwas über 1600 U/min sein sollte.
Heißester P-Core 90°C.
Cinebench 9.08.2024.jpg
 
Er kann ja nichts ändern im BIOS.
 
Ich würde mich mal an den Support von HP wenden, wenn man da nichts machen kann.
So alt kann die Workstation nicht sein, dass man da keine Unterstützung erhält.
 
Ich würde mich mal an den Support von HP wenden, wenn man da nichts machen kann.
So alt kann die Workstation nicht sein, dass man da keine Unterstützung erhält.
Da bin ich schon dran,
morgen kommt ein Techniker der die WLP tauschen soll :hust:
 
Dieser kann sicher auch ins Bios rein, wenn es unbedingt sein muss.
Zudem sollte man auch abklären ob auch das aktuelle Bios mit den MC 12B drauf ist.
Nicht das irgendwann die CPU hops geht. Kannst gerne mal berichten was der Techniker so gemacht hat.
 
frag doch HP mal, wie die sich vorstellen 250W in der Kiste wegzukühlen. Natürlich rennt das Ding ins thermal limit, schau dir das doch mal an.

1736859599813.png


3 heatpipe kühler mit 80 oder 90mm Lüfter - wtf?
 
Ich werd mich mal um einen besseren Kühler bemühen.
Leider hat man in der Kiste halt auch keinen Airflow.

Hab jetzt erstmal mit einer älteren Version von XTU wenigstens PL2 und PL1 etwas runtergesetzt, alles andere ist leider
nicht freigeschaltet...
 
Da hilft auch kein besserer Kühler. Das ist ein Backofen halt :fresse:
 
Ob es an fehlenden Medikamenten liegt oder nicht, der Kram wurde entfernt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh