Werbung

Nachdem wir uns vor zwei Tagen die Founders Edition der GeForce RTX 3070 angeschaut haben, folgen heute die ersten Custom-Modelle. Diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Taktes, Power-Limits und in der Kühlung. Wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle liegen, schauen wir uns auf den nun folgenden Seiten an.

Zum offiziellen Verkaufsstart der GeForce RTX 3070 schauen wir uns gleich vier Modelle an: Jeweils eines von ASUS, EVGA, MSI und ZOTAC. Durchaus hätten es noch mehr sein können, allerdings hat es so mancher Hersteller nicht geschafft, uns das Sample mit ausreichender Vorlaufzeit zur Verfügung zu stellen und ein ausführlicher Test braucht vor allem eines: Zeit.

Schauen wir uns also die wichtigsten technischen Daten der Modelle an:

Gegenüberstellung der Karten
  NVIDIA GeForce RTX 3070 FE ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3070 OC EVGA GeForce RTX 3070 XC3 Ultra MSI GeForce RTX 3070 Gaming X Trio ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge
Basis-Takt 1.500 MHz 1.500 MHz 1.500 MHz 1.500 MHz 1.500 MHz
Boost-Takt 1.725 MHz 1.815 MHz 1.770 MHz 1.830 MHz 1.725 MHz
Speichertakt 1.750 MHz 1.750 MHz 1.750 MHz 1.750 MHz 1.750 Hz
Speicherbandbreite 448 GB/s 448 GB/s 448 GB/s 448 GB/s 448 GB/s
TDP 220 W 240 W 240 W 240 W 220 W
max Power-Limit 240 W 270 W 270 W 250 W 240 W
Preis 499 Euro 549 Euro - 559 Euro 549 Euro

Den Basis-Takt der GeForce RTX 3070 hat NVIDIA mit 1.500 MHz festgelegt. Dementsprechend sehen wir diesen Takt nicht nur bei der Founders Edition, sondern auch den Custom-Modellen. Unterschiede gibt es beim Boost-Takt, den die Hersteller unterschiedlich hoch ansetzen. ZOTAC liegt mit der Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge bei 1.725 MHz auf Niveau der Founders Edition. Bei ASUS legt man mit der TUF Gaming GeForce RTX 3070 OC schon fast 100 MHz drauf und MSI lebt bei der GeForce RTX 3070 Gaming X Trio ein Plus von mehr als 100 MHz an. Den Speicher lassen alle Hersteller mit 1.750 MHz arbeiten.

Beim Power-Limit bzw. der Total Graphics Power gibt es wiederum leichte Unterschiede. NVIDIA sieht hier 220 W vor und genau wie bei ZOTAC ist hier ein zusätzliches Plus auf 240 W möglich. Bei 240 W erst einsteigen tun die Modelle von ASUS und MSI. Während ASUS ein weiteres Plus auf 270 W ermöglicht, sind bei MSI nur 250 W möglich.

Alle Details zur GA104-GPU, deren Aufbau und vieles mehr findet ihr im Launch-Artikel zur GeForce RTX 3070 Founders Edition.

Aber nicht nur in den technischen Daten gibt es Unterschiede. Um die Ansätze der Kühlung besser beurteilen zu können, auch hier eine Übersicht:

Gegenüberstellung der Karten
  NVIDIA GeForce RTX 3070 FE ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3070 OC EVGA GeForce RTX 3070 XC3 Ultra MSI GeForce RTX 3070 Gaming X Trio ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge
Länge 242 mm 300 mm 280 mm 315 mm 230 mm
Breite 112 mm 135 mm 112 mm 140 mm 140 mm
Höhe 2 Slots 2,5 Slots 2 Slots 2,5 Slots 2 Slots
zusätzliche Stromanschlüsse 1x 12-Pin 2x 8-Pin 2x 8-Pin 2x 8-Pin 2x 8-Pin
Lüfterdurchmesser 2x 85 mm 3x 90 mm 3x 85 mm 3x 90 mm 2x 95 mm
Display-Anschlüsse 3x DisplayPort 1.4
1x HDMI 2.1
3x DisplayPort 1.4
2x HDMI 2.1
3x DisplayPort 1.4
1x HDMI 2.1
3x DisplayPort 1.4
1x HDMI 2.1
3x DisplayPort 1.4
1x HDMI 2.1
Lüfter aus im Idle Ja Ja Ja Ja Ja

Am offensichtlichsten sind die Unterschiede in der Länge der Karte. Das Modell von ZOTAC ist mit 230 mm am kürzesten, die Variante von MSI mit 315 mm am längsten. Mit 300 mm liegt das Modell von ASUS nur leicht dahinter. ASUS und MSI verwenden einfach den Kühler der GeForce-RTX-3080 und 3090-Varianten auch auf dem kleineren GeForce-RTX-3070-Modell.

Bei der zusätzlichen Stromversorgung sehen wir nur bei der Founders Edition den neuen 12-Pin-Anschluss, während die anderen Karten auf 2x 8-Pin setzen. Unterschiede gibt es bei der Anzahl und dem Durchmesser der Axiallüfter. Einen semipassiven Betrieb ermöglichen alle Karte.