[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Klingt nach baldigen Tiger-Scores
Was, die unter Auftraggeber-Pseudonym zählen nicht? :coffee: Kein Score, der in den sechs gebenchten Kategorien nicht auf dem Treppchen ist. Immer noch, ihr :sleep:. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann optimiere mal weiter, mit deiner müsstest du ja locker weiter oben mitspielen können.
Ich könnte sicherlich stärker auf den 3D Mark score optimieren (nach meinem Laienverständnis wären die nächsten Schritte Power Target hoch und RAM OC), aber das hat ja nach meinem Verständnis auch einen Preis (Lautstärke, Stromverbrauch, vielleicht auch Verschleiß?). Ich glaube ich muss da noch drüber nachdenken bzw. recherchieren, ob das wirklich sinnvoll wäre aber vielleicht übersehe ich auch etwas, was echt ein no-brainer wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine noch brutalere Scores mit brutalen Mods :) Irgendjemand muss doch den Kanadiern mal zeigen wo es langgeht.

Dass ich außerdem neidisch bin auf die cherry picked Karten steht doch ausser Frage :haha:

Kann man die nicht günstig übernehmen bei PCGH für private Zwecke? Das wäre doch eine super Basis.. Ich würde auch noch eine nehmen :banana:
 
Ich könnte sicherlich stärker auf den 3D Mark score optimieren (nach meinem Laienverständnis wären die nächsten Schritte Power Target hoch und RAM OC), aber das hat ja nach meinem Verständnis auch einen Preis (Höhere Temperatur, Lautstärke, Stromverbrauch). Ich glaube ich muss da noch drüber nachdenken, ob ich das wirklich sinnvoll fände aber vielleicht übersehe ich auch etwas.
Dann bist du hier im falschen Thread 😜
 
Ich meine noch brutalere Scores mit brutalen Mods :)
Ja mal sehen, hab immer noch nicht löten gelernt. 🙈:ROFLMAO: "Brutal" dann vielleicht ab Spätherbst. Block, LM und Putty sind aber gesetzt.

Bis dahin bist du dran mit scoren, Pionier! 💪

Dass ich außerdem neidisch bin auf die cherry picked Karten steht doch ausser Frage :haha:
Ja, da sind wir schon zwei.

Kann man die nicht günstig übernehmen bei PCGH für private Zwecke?
An den netten Redaktionskollegen würde das nicht scheitern. Die AIBs wollen die Review-Exemplare aber wiederhaben und weiterschicken (und natürlich laufen im Hintergrund keinerlei zähe Verhandlungen 😇).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halt Löten lassen :-) Wobei bei den 9070 XT scheint es wirklich einfach zu sein, viel Platz, nix an dünnen IC-Beinchen. Wer nen Stecker löten kann, und das kriegt man nach 1h Üben eigentlich spätestens hin, schafft das. Meine Gelöte ist auch grauslig aber funktioniert meistens trotzdem 😉

Ich werde mal sehen, LM und Wireview sind im Anmarsch. Eigentlich hätte ich noch Ram Shims gebraucht.

Das Wetter ist gut, ich hab nur leider zu viel auf dem Zettel deshalb weiß ich nicht ob ich es am Wochenende schaffe nochmal nachzulegen.

Aber Hotspot ist derzeit wohl das größte Hindernis und da soll LM ja einiges bringen gegenüber PTM. Bin gespannt.

Sind aber tatsächlich nur Dehnübungen ohne gute Kühlung 😆

Gibt es eigentlich Leute mit Taichi im Luxx? Würde mich interessieren ob im HWInfo-Screen auch TBP auftaucht. Und noch mehr, ob, wenn ja, der aus den TGP berechnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich Leute mit Taichi im Luxx? Würde mich interessieren ob im HWInfo-Screen auch TBP auftaucht. Und noch mehr, ob, wenn ja, der aus den TGP berechnet wird.

Joa, taucht auf:

1743662440659.png
 
Sledge, gibt es ein gleichbleibendes Delta von knapp 40 W zwischen TGP und TBP bei verschiedenen PT-Settings (also bspw. -30%, -20%, -10%, 0% und +10%)? Oder ein gleichbleibendes Verhältnis?

Die Frage ist woher bekommt die Taichi ihre TBP-Daten, wenn sie keine Shunts hat wie die anderen 9070..
 
Sledge, gibt es ein gleichbleibendes Delta von knapp 40 W zwischen TGP und TBP bei verschiedenen PT-Settings (also bspw. -30%, -20%, -10%, 0% und +10%)? Oder ein gleichbleibendes Verhältnis?

Die Frage ist woher bekommt die Taichi ihre TBP-Daten, wenn sie keine Shunts hat wie die anderen 9070..

-20% (+23W / ~10%)
1743668938290.png

-10% (+33W / ~12%)
1743668789701.png

0% (+41W / ~13%)
1743668889229.png

+10% (+50W / ~15%)
1743668729184.png


--> Der Unterschied wächst mit steigender Leistung
 
Mhm, interessant. Könnte jemand mit 340 W und Shunts das vielleicht einmal gegentesten, ob man evtl. Unterschiede sieht und TBP bei der Taichi ggf. berechnet wird?

Ich kann leider nicht weil meine TBP jetzt falsch gemessen wird.

Was mir auffällt - im Idle ist fast alles 5v. Da werden bei mir immernoch 12-18 W angezeigt wie bei einer Karte ohne Mods. GPU wird im Idle teilweise vollständig abgeschaltet. Sieht man auch im EVC "Loop 1 disabled" steht da im Idle oft.

Also sind 12-18W schonmal immer da, die einen Teil der Differenz TGP zu TBP ausmachen. Bei sehr geringer Last ist der Anteil 5v also sehr hoch und müsste anteilig fallen, je mehr Leistung die GPU benötigt bzw. bekommt. Bei der Taichi ist das Delta aber nicht regressiv sondern progressiv mit TGP, also der GPU-, SOC- und Mem-Leistung..

Daher die Frage ob das nur bei der Taichi so ist oder tatsächlich bei allen Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wahrscheinlich auch der erste Kühler sein, der verfügbar sein sollte. Hat sich bis jetzt ja noch nichts getan.

Halt, doch es hat sich was getan, wurde nun von Mai auf Juni verschoben. Die anderen Kühler kommen bestimmt erst im Dezember :ROFLMAO:


 
Vielleicht hat jemand nen 9070 xt Kühler als Spende für mich? Von ner TUF oder so? :haha:

Biete meinen im Tausch, so bleibt die Karte nutzbar..
 
Vielleicht passt ja ein EK Theromsphere oder Watercool GPU-X3 Core?
Bekommt man aber beide nicht mehr neu und eben GPU only.
 
Echt schade, bei mir ist zwar nicht ganz so schlimm, hab noch andere Spielereien da, aber nervt trotzdem.

Vielleicht passt ja ein EK Theromsphere oder Watercool GPU-X3 Core?
Bekommt man aber beide nicht mehr neu und eben GPU only.

Hab ich auch schon überlegt, aber VRam Kühlung ist echt ein Thema, der wird so krass heiß bei den Dingern. Da muss was anständiges drauf.
 
Hmm stimmt und die oberen Module werden dann auch noch durch den Kühler verdeckt... .
 
Und ich sitze hier und versuch mich davon zu überzeugen das meine 6900XT und mein Portemonaie weiterhin da bleiben wo sie sind.
Es macht Spaß mitzulesen :) Auch sehr cool das es jetzt Shunt Mods gibt, die hatte ich das letzte mal auf ner GeForce irgendwas von vor 20 Jahren :d.

Bitte weiterhin berichten :)
 
Und ich sitze hier und versuch mich davon zu überzeugen das meine 6900XT und mein Portemonaie weiterhin da bleiben wo sie sind.
Es macht Spaß mitzulesen :) Auch sehr cool das es jetzt Shunt Mods gibt, die hatte ich das letzte mal auf ner GeForce irgendwas von vor 20 Jahren :d.

Bitte weiterhin berichten :)
würde ich noch auf 1440p spielen, hätte ich meine 6900xt auch behalten =D
 
Joa, zumal mein 3440*1440 panel sowieso nur 100Hz macht.
Noch muss es reichen... der alte 5900x bremst dann sowieso.

Aber AM5 ist geplant und eigentlich auch ne neue GPU :fresse2:, aaahhhh.
 
Warum sind die neuen Alphacool so teuer oder sinken die später? Die alten Modelle gibt es ja um die 100 €. Ich brauche es zwar nicht aber ich habe den Eiswoldf rumliegen und hätte schon Lust das irgendwann zu machen. Zumal das nun erstmal meine neue Dauer-GPU werden wird bis zu UDNA, an eine bezahlbare 5080 Ti die sich lohnt (40-50 % Mehrleistung) glaube ich nämlich nicht so recht. Zumal die RT-Leistung doch ganz gut geworden ist, ich weiß nicht ob es an FSR4, der neuen CPU / DDR5 oder allem liegt, die XTX war doch bedeutend langsamer und das selbst mit RT auf Low. Es ist ein Luxus sieht aber auch verdammt geil aus, das Licht ist völlig anders als ohne.

Mehr als 90-100 UV gehen leider nicht gamestable. Im Benchmark gehen 175. Gibt es hier eine Liste was so typisch ist? Der reale Takt liegt meist bei 3,2 GHz im Spiel, der Taktslider macht kaum Auswirkung darauf. Mich würde auch mal interessieren was ein Wasserkühler mit optimaler Speichertemperatur da nochr ausholen würde. Die GPU-Temp ist so schon sehr niedrig.

Eine 6900 XT wird man noch so um die 400 € los, ich habe meinen 5900X samt Plattform auch für fast 400 verkauft um Weihnachten. Es war ein harter Cut aber eine gute Zukunftswahl. Der Sprung bringt schon so einiges. Vor allem braucht es keinen Topram oder teure Boards, ein billiges B650 ist genauso gut wie ein gutes X570 und der RAM so oder so schneller als jeder DDR4. Der 3D muss auch nicht sein so lang er so teuer ist, er wäre zwar schön ist aber letztlich das i-Tüpfelchen, die Grafikkarte ist erstmal das Wichtigste. Der 9700X ist bereits gute 40 % schneller im Schnitt wenn nicht mehr als der 5900X den ich auch hatte, genauso schnell im MT aber verbraucht nur die Hälfte. Es ist gut möglich dass es auch an dem Single CCD liegt, 8C sind wohl einfach besser als 2x6. Und der 9900X3D hat leider auch nur einmal Vcache, der 9800X3D ist widerum immer noch unnatürlich teuer für die Kernanzahl verglichen mit den größeren Modellen.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Modelle gibt es ja um die 100 €.
Der Core für die 7900XTX Ref kostet 160€ und für die Customs 170€. Das sind aber beides bereits rabattierte Preise, Standardpreis ist/war 200€.
(Preise direkt bei ALC.)
 
Hallo Leute,

ich bin ein blutiger Anfänger, was AMD-Karten angeht. Jedenfalls habe ich von meiner RTX3080 auf die Acer Nitro 9070 XT OC gewechselt und möchte mich nun ans Overclocking wagen.
Ich wollte nachfragen, ob bei euch die Lüfter auch Vollgas geben, sobald die Karte die 2800 MHz-Marke knackt? Oder habt ihr bei Overclocking die Lüfterkurve entsprechend angepasst?

Also aktuell läuft die Karte unter den Standardeinstellungen.

Grüße
 
ein klein wenig OT...kann mir jemand beantworten, was hier der Unterschied ist?
2E23-180 POWERCOLOR Red Devil Radeon RX9070XT LIMITED Edition
vs.
2E23-181 POWERCOLOR Red Devil RX9070XT (schwarze Version)

und nein, die limited edition ist nicht die weiße die hat Artikelnummer
2E23-182

Über eine Antwort würde ich mich freuen 😉
 
@Dimitrie Wie warm wird der GPU-Hotspot und der VRAM? Habe selbst eine Acer, aber die Nitro RX 9070 OC. 245 W Standard wird bei der Karte bzgl. Hotspot und VRAM schon recht warm, so in den niedrigen 90ern. Die Lüfterkurve passe ich so an, dass die Karte mit etwa 2000 RPM läuft. So ist die Karte dann nicht übermäßig laut. Die Acer ist halt eine 2.5-Slot-Karte und das wäre bei 340 W schon knapp bemessen, um es nicht zu negativ auszudrücken. Vllt. hilft es ja die Lüfterkurve leicht abzusenken, aber leise und kühl wird eher schwierig bei der Karte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Dimitrie Ich würde dir empfehlen, das Undervolting mit dem SteelNomad auszuloten. Dann das Power-Target soweit runterzuziehen, dass du dieselbe Leistung wie mit 340 W Standard erreichst. Der YTber TechYesCity hat da letztens ein Video dazu gemacht. Denke, -80mV und -30 Power-Target war bei ihm der Sweet-Spot. Wären dann etwa 260 W bei dir. Vllt. wäre die Performance dann aber leicht niedriger. So -80 mV sollten meist stabil sein. Daher evtl. Power-Target bei -20 oder so für Stock-Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein klein wenig OT...kann mir jemand beantworten, was hier der Unterschied ist?
2E23-180 POWERCOLOR Red Devil Radeon RX9070XT LIMITED Edition
vs.
2E23-181 POWERCOLOR Red Devil RX9070XT (schwarze Version)

und nein, die limited edition ist nicht die weiße die hat Artikelnummer
2E23-182

Über eine Antwort würde ich mich freuen 😉
Metal Keycap + 1 Sticker, steht auch auf https://www.powercolor.com/product-detail219.htm
 
@Dimitrie Wie warm wird der GPU-Hotspot und der VRAM? Habe selbst eine Acer, aber die Nitro RX 9070 OC. 245 W Standard wird bei der Karte bzgl. Hotspot und VRAM schon recht warm, so in den niedrigen 90ern. Die Lüfterkurve passe ich so an, dass die Karte mit etwa 2000 RPM läuft. So ist die Karte dann nicht übermäßig laut. Die Acer ist halt eine 2.5-Slot-Karte und das wäre bei 340 W schon knapp bemessen, um es nicht zu negativ auszudrücken. Vllt. hilft es ja die Lüfterkurve leicht abzusenken, aber leise und kühl wird eher schwierig bei der Karte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Dimitrie Ich würde dir empfehlen, das Undervolting mit dem SteelNomad auszuloten. Dann das Power-Target soweit runterzuziehen, dass du dieselbe Leistung wie mit 340 W Standard erreichst. Der YTber TechYesCity hat da letztens ein Video dazu gemacht. Denke, -80mV und -30 Power-Target war bei ihm der Sweet-Spot. Wären dann etwa 260 W bei dir. Vllt. wäre die Performance dann aber leicht niedriger. So -80 mV sollten meist stabil sein. Daher evtl. Power-Target bei -20 oder so für Stock-Leistung.
Kommt aber immer aufs Spiel an. Das gute ist, man kann für jedes Spiel ein eigenes Profil speichern. Das muss man immer ein bisschen ausloten
 
Ich habe da eher lieber ein "ich schmeiße jedwede Software drauf"-Setting. Aber jeder Jeck ist anders. Wobei "jedwede Software" sich ja noch langfristig beweisen muss.
 
Wireview-Anzeige mit -150 Mhz in CP2077 und dazugehöriger HWInfo-Screen.. Man sieht schon beginnende Begrenzung in den eff. Clocks..

BTW kann mir jemand sagen warum das HWInfo so kaputt aussieht auf meinem alten Windows?

1743795981553.png
 

Anhänge

  • 20250404_213930.jpg
    20250404_213930.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 19
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh