[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Vielleicht läuft auch -80 nicht wirklich stabil bei deiner Karte.
Eine Möglichkeit ein XT-BIOS auf eine non-XT zu bringen per Software gibt's (noch) nicht, richtig?

Ich meine AMD muss ja im "Notfall" irgendwie ein BIOS aktualisieren können (beim Kunden, also der Kunde selber), falls irgendwelche Bugs auftreten?
Auslesen kann man es ja, also muss es auch gehen das zu schreiben irgendwie.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier mein Post als Referenz.

Und hier ein Furmark Run, einmal bei 2h und dann bei 3h. Stabile Temperaturen. VRAM 2750FT, Lüfter bei 80%, Rest Stock. (Was mit dem BIOS Mod 340W beim nur sind haha)
Raumtemperatur ~21.5°C.
EDIT: Hier die 60% Fan Durchläufe. Raumtemperatur ~20.5°C.

Habe meinen Post aktualisiert mit 60% Fan Lüfter, nun mach ich 40%.
 
Vielleicht läuft auch -80 nicht wirklich stabil bei deiner Karte.

Auslesen kann man es ja, also muss es auch gehen das zu schreiben irgendwie.
das habe ich schon mehrfach getestet. Die Benchmarks laufen damit durch, auch Stresstest Time Spy und Firestrike. Nur Delta Force mag das nicht, da bin ich auf -30mV. Ich teste es morgen nochmal mit allem auf Stock.
 
das habe ich schon mehrfach getestet. Die Benchmarks laufen damit durch, auch Stresstest Time Spy und Firestrike. Nur Delta Force mag das nicht, da bin ich auf -30mV. Ich teste es morgen nochmal mit allem auf Stock.
Jo und Win auf Höchstleistung stellen, PCIe Port fest und mehr fällt mir da gerade auch nicht ein.
 
ABer mal kurz für doofe, wie hat der das Bios jetzt geflasht, ich dachte da geht nix.
 
Einfach gemacht, nehme ich an. Mit Eeprom natürlich.

Da, zum Ausprobieren, wer eine kleine Prime hat. Soll aber nicht nur mit denen funktionieren.

 

Anhänge

  • 20250401_123421.jpg
    20250401_123421.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinem kleinen Torrent Nano mal von RDNA2 auf RDNA4 erhöht. Wäre weder Platz für ein X oder ein T gewesen, schon gar nicht für beide zusammen.
after.jpg


Ergebnis, ich habe einen kurzen Ausflug als Hacker unternommen und dachte schon an fette Beute. Eine Tuning Table also, PP_PhmSoftTuningTable, das muss es sein. An das Rezept habe ich mich gehalten:
..und dann das:
BAD7ABLE.png

Jetzt fühle ich mich verarscht und bin erstmal beleidigt.

Aber was ich auf meinem Raubzug gegen den Treiber noch so gefunden habe ist vielleicht interessant:

PP_DisableThermalManagement
..ich tippe auf DWORD mit dem Wert 1 und schon kann die LN2 sich nur noch ü ber das Current Limit ärgern. Moment, das kann ja der EVC, das macht der VoltageController alleine. Für Hard-Mods ohne EVC gilt weiterhin 330x Vcore = maximales Powerlimit.

Das ist vielleicht bei irgendwelchen Tests mal nützlich:
PP_PCIeLaneOverride
PP_PCIeSpeedOverride

Ungetestet:
PP_ApplyVoltagePolicy
PP_ApplyVoltageMargin

EnableGpuZWorkaround
?!? :LOL:

PP_MinimumCoreClockCeiling
?

KMD_DebugLevel
..vorsichtig, safe-mode-verdächtig. Ich glaube deswegen musste ich DDU nutzen. Kann bei allen unbekannten Registry Einträgen passieren, und die können noch von 1995 oder brandneu sein, RTFM without manual.

Möglicherweise auch noch interessant:

EnableSpreadSpectrum
EnableVcePllSpreadSpectrum

FBOffsetAdjustment
EnableFBOffsetAdjustment

DisableAspmL1
DisableAspmL0s
DisableAspmSWL1

DisableGDDR6ShortTraining
DisableGDDR6LongTraining
EnableGDDR6MemoryTraining
KMD_EnableMemoryRetry
KMD_LongMemoryTraining

Gedächtnisstütze:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000
..the last for digits may vary.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weiter. :d hellm forscht wieder! :banana:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gedächtnisstütze:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000
..the last for digits may vary.
Ein klarer Fall für @RedF, den Sandwurm der Windows-Registry. 🪱
 
Zuletzt bearbeitet:
@hellm Funktioniert dann wohl nicht mit der Radeon Software, da die Tables wahrscheinlich gelockt sind. Hast du mal mit driver-only versucht? Kommt diese Message auch? Kann man durch die Table auch z.B. Power-Limit anheben und dann mit MoreClockTool oder so, das Power-Limit auf +20 setzen? Wenn ja, müsste MCT dann "nur" noch Parity zu dem Radeon Software Feature-Set erreichen, um mich zu verleiten. Ein "wahres" Spannungslimit wäre nett, statt diesem unsäglichen Voltage-Offset.
 
Die Meldung bei der SoftTuningTable ist leicht verändert im Vergleich zu der Meldung bei gefundener SoftPowerPlayTable. Ich habe ja gut raten müssen, bei der CustomPPT habe ich aber wohl nichts falsch gemacht. Ich habe auch verschiedene andere Dinge ausprobiert, hat leider nichts funktioniert. Treiber Only war nicht dabei, allerdings bin ich sicher, dass nicht Adrenalin oder sonstwas im Gepäck das Problem sind.
Wird genauso gelockt sein wie SPPT, und am Ende noch etwas von ATI aus 1995 und die mysteriöse CPPT-Struktur hat absolut nichts damit zu tun. Vielleicht beschwert man sich nur über eine "bad table", weil ich nicht die richtige Table gewählt hatte, dazu steht aber auch nix in den Linux Files, jedenfalls habe ich nichts gefunden. Oder AMD macht sich über mich lustig.

Wie auch immer, ich habe erstmal wieder die Schnauze voll vom Trial&Error. Macht mich nur sauer, denn ich weiß ja auch sicher, dass ich dem Treiber meine Wünsche auch einfach mitteilen könnte. Ich weiß nur nicht, wie es geht. Und um das herauszufinden, müsste ich meine Reverse Engineering Skills gehörig aufmotzen.

Derzeit habe ich allerdings genug zu tun, nur ein MPT 2.0 wird es leider nicht. Immerhin, das EVC funzt noch, bei AMD reichts ja nicht die Shunts zu manipulieren, die brauchen auch ein TDC-Limit in Ampere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Post als Referenz.

Und hier ein Furmark Run, einmal bei 2h und dann bei 3h. Stabile Temperaturen. VRAM 2750FT, Lüfter bei 80%, Rest Stock. (Was mit dem BIOS Mod 340W beim nur sind haha)
Raumtemperatur ~21.5°C.
Hier die 60% Fan Durchläufe. Raumtemperatur ~20.5°C.
Und hier mein letzter Furmark Test mit 40% Fan.
Und meine letzten Runs mit 40% sind angehängt.
 
 
Zusammenfassung davon?
 
Aha, also die Speichertemperaturen sind so hoch, weil die Grenzwerte im BIOS stehen.

Keine neuen Erkenntnisse, außer ich übersehe hier was?
 
Sind da dann manche Kühler nicht zu klein?
 
Wenn die XFX aber ein aggressiveres Lüfterprofil haben und deshalb lauter sind als andere Hersteller, wundert es mich, dass bei meiner Quicksilver XT der VRAM doch auch auf 100 Grad geklettert ist.
Genauso wie bei einigen anderen Karten hier im Forum.
Da muss was anderes dahinter stecken, als nur Templimits gepaart mit Lüfterprofil.
 
Wenn die XFX aber ein aggressiveres Lüfterprofil haben und deshalb lauter sind als andere Hersteller, wundert es mich, dass bei meiner Quicksilver XT der VRAM doch auch auf 100 Grad geklettert ist.
Genauso wie bei einigen anderen Karten hier im Forum.
Da muss was anderes dahinter stecken, als nur Templimits gepaart mit Lüfterprofil.
Da hab ich ja dann Glück mit meiner Mercury. Da wars maximal 88°
 
Bei der Mercury sinds auch 84°C Fan Target Temperature. Die anderen XFX Karten habe ich mir nicht angesehen, nachdem Igor das auch von den Herstellern bestätigt bekommen hatte. Natürlich gehen da auch 100°C, aber dann schreit der Lüfter halt schon. Bei 95°C Fan Target dreht der Lüfter natürlich wesentlich langsamer. Mal die Umgebungstemperatur, Belüftung und Einzelfälle ausgenommen, den jenseits von Rekorden hält sich der Lüfter an die Vorgaben, hat ja keine Wahl.

Um euer Fan Target herauszufinden langt übrigens HWiNFO und der Taschenrechner. Die thermischen Grenzwerte findet ihr in Prozentangaben in Bezug auf den Istwert der Temperatur.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OK, oder nicht. Mit den Daten wäre das 108°C. Das sind nicht die Targets, das sind die Grenzwerte, sorry, mein Fehler.
Allerdings, auf diesem Weg habe ich mir gerade ausgerechnet von welchem Hersteller die GDDR6-Chips auf meiner 9070 Pulse stammen. Wie ihr bei Igor lesen könnt, 108°C ist das Limit für Hynix Chips.
GPUThermals.png
 
Zuletzt bearbeitet:
auf diesem Weg habe ich mir gerade ausgerechnet von welchem Hersteller die GDDR6-Chips auf meiner 9070 Pulse stammen.
Allgemeiner Kenntnisstand ist m. W. dass Hynix Alleinausstatter von RDNA 4 ist. Oder sagt dein Taschenrechner was anderes?
 
Im BIOS finden sich auch Daten zu Micron, also würde es mich nicht wundern, wenn es zumindest mal geplant war oder geplant ist, oder irgendwelche Karten in China.., etc, war zumindest angedacht.

Die Daten im BIOS stammen ja auch zum großen Teil von AMD, so waren die Fan Targets wohl auch Referenzwerte, die einfach nur von XFX angefasst wurden. Die Fan Table dürfen die Hersteller nach Lust und Laune ändern.

Das hier ist die "Custom SKU Table", dort finden sich alle Daten zum Lüfter, also die Fan Table. AMD hat innerhalb der Struktur gleich 2 Elemente mit Micron benannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und meine letzten Runs mit 40% sind angehängt.
Also ich hab jetzt alles komplett auf Stock laufen lassen. Und es sieht so aus:
Temp VRAM max 86°
Takt durchgehend 2505

Maus nur einmal bewegt, als der Bildschirm aus ging. Ansonsten neben Bitdefender und AMD Software nichts offen. habe 10 min nach dem Hochfahren gewartet, dass auch alles geladen ist.

Allerdings immernoch krasse Abweichungen. Obwohl alles Stock läuft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit OC sieht es besser aus. Komisch Oo
VRAM 2720, -80mV, PT 0, Lüfter auf 65%.
VRAM Temp max 84°
 

Anhänge

  • memstock.jpg
    memstock.jpg
    271 KB · Aufrufe: 10
  • memOC.jpg
    memOC.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, hab seit paar Tagen auch ne 9070xt verbaut (Steel Legend). Bisher nur unter Linux gespielt/getestet, dort sehe ich je nachdem GPU Core Clock von 3200Mhz+. Leider sind die Treiber dort noch nicht so das wahre und wollte es mal unter Windows 10 gegenchecken.
Leider sehe ich bisher nichts über 2900Mhz, egal was ich einstelle. Letzter Run war PT 0, -80mV. PT hoch/runter wirkt sich eher negativ aus. Lt. HWInfo war GPU Speicher max. 93°, sollte also noch unter der magischen Grenze liegen.
Jemand ne Idee was ich noch testen könnte?
 
Hab ich aber auch, 3ghz hab ich glaube noch nie gesehen.
 
Ok, doch noch bisschen weiter getestet...
PT+10, -80mV, Lüfter 100% = 84° Speicher => 3080Mhz. Aber im 3DMark Graph Spitzen bis auf 3600Mhz, kann das sein?

1744038730692.png



Wenn ich den Speicher nun noch auf 2750Mhz stelle, sinkt die GPU Clock wieder auf 29xxMhz. Dazu hatte der Bauer ja was gesagt, muss mir das Video nochmal anschauen



-120mV => 3140 Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im 3DMark Graph
3DMark - was?

Spitzen bis auf 3600Mhz, kann das sein?
Nein. Geht schon technisch nicht, sofern du die auf 3.450 MHz limitierte Frequenz nicht manuell anhebst. Und selbst die hat noch kein Chip gesehen.

Wenn ich den Speicher nun noch auf 2750Mhz stelle, sinkt die GPU Clock wieder auf 29xxMhz.
Kannibalisierungseffekt im Powerlimit?

Dazu hatte der Bauer ja was gesagt, muss mir das Video nochmal anschauen
Vielleicht findest du ein anderes, das war technisch-inhaltlich nicht überzeugend. Und ich meine explizit das 9000er-OC-Video, nicht seine Arbeiten im allgemeinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh