[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

@ShirKhan
Der hier hats auch ganz schön gemacht mit dem Ausloten des VRAM Takts
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, bereits gesehen und als Lesezeichen gespeichert. Tatsächlich ist m_v und MrH hilfreich beim ersten Ausloten, vielleicht nutze ich die Erkenntnisse auch 1:1 in 3DMark. Spieletitel müssen anschließend aber separat ausgelotet werden, wenn man es ernst meint mit dem VRAM-OC.

Im Optiscaler-Menü wird das angezeigt. Das Menü ruft man mit der Enfg.-Taste auf. Da kann man auch die FSR-Versionen on-the-fly umschalten.

Screenshot 2025-03-16 110115.png

Danke, und oh wow. :eek: Werde mal die absolut essentiellen Settings sichten ...

Edit: Ok, so weit verstanden. Was fehlt, ist die Anzeige, dass FSR 4 aktiv ist. Aber ich nehme an, da sollte mir die eindeutige Aussage des Optiscaler-Entwicklers reichen?

1742121040396.png
Quelle
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie bedient man das MCT bitte bei der GPU-Frequenz?

1742121511786.png
 
Zuletzt bearbeitet:
UPP (Uplift Power Play) unterstützt nun auch die RX9070(XT).

Wie genau bringt einem das und wie benutzt man das?
Wenn ich es richtig verstehe, sind Power Limit damit möglich. Wie genau? Versuche ich selber noch herauszufinden haha
Edit: Funktioniert tatsächlich!! War ein bisschen kompliziert das Tool zu benutzen, aber ich habe es hinbekommen. Habe testweise 330W genommen auf meiner 2x8Pin Sapphire 9070XT Pulse.
7539 in Steel Nomad und TBP ist bei 334W (GPU -90, RAM 2750 FT, FAN 50%, PWR +10%).
Ich geh schlafen und schreib morgen ein kleines Tutorial (falls niemand mir zuvor kommt haha)
Sieht so aus als sollte ich nicht sowas um 2 Uhr morgens machen 😬
Habe tatsächlich die Power Limits verwechselt, 334W ist das normale +10% Power Limit auf der Pulse und somit habe ich normale OC Werte gepostet.
Habe natürlich nun noch mehrere verschiedene Dinge ausprobiert, hat aber nichts funktioniert, habe nun ein Issue auf dem github geöffnet, mal sehen was dabei raus kommt.
Wie bedient man das MCT bitte bei der GPU-Frequenz?

Anhang anzeigen 1088216
Das rechte Feld ist der Frequency Offset (wenn man in Adrenalin die werte ändert taucht es im rechten Feld da auf).
Was das linke Feld macht, weiß ich nicht.
 
Edit: Ok, so weit verstanden. Was fehlt, ist die Anzeige, dass FSR 4 aktiv ist. Aber ich nehme an, da sollte mir die eindeutige Aussage des Optiscaler-Entwicklers reichen?

Geht das nicht wieder über die AMD Treiber Overlay Anzeige, die immer kurz oben rechts aufploppt?

BTW:

Steel Nomand.PNG


7618 Punkte,

Vram 2680 FT, -80 mV, +10 % PT. Allerdings auch "nur" auf einem 5800X3D.

Karte ist die Asus Tuf 9070XT.
 
Anhang anzeigen 1088200

Danke, und oh wow. :eek: Werde mal die absolut essentiellen Settings sichten ...

Edit: Ok, so weit verstanden. Was fehlt, ist die Anzeige, dass FSR 4 aktiv ist. Aber ich nehme an, da sollte mir die eindeutige Aussage des Optiscaler-Entwicklers reichen?
Ja, das wird ganz oben angezeigt, was gerade aktiv ist. Ganz oben schaltest du zuerst auf FSR und klickst auf apply. Weiter unten sollte dann noch ein FSR-Dropdown kommen. Da schaltest du dann auf FSR4. Im Overlay wird das nicht angezeigt, da FSR4 hier lokal implementiert ist und nicht über den Treiber.

Wenn FSR4 aktiv ist, wirst du den Unterschied sehen. Das sieht dann selbst ein Blinder.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ShirKhan

Kannst auch hier mal schauen:


Er rät auch zu DLSS als Ausgangsupscaler. In Silent Hill 2 wird der Unterschied auch sehr offensichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus als sollte ich nicht sowas um 2 Uhr morgens machen 😬
Habe tatsächlich die Power Limits verwechselt, 334W ist das normale +10% Power Limit auf der Pulse und somit habe ich normale OC Werte gepostet.
Habe natürlich nun noch mehrere verschiedene Dinge ausprobiert, hat aber nichts funktioniert, habe nun ein Issue auf dem github geöffnet, mal sehen was dabei raus kommt.
Kann man mit dem Tool wenigstens die GPU-Spannung limitieren, statt wie in Wattman ein Spannungs-Offset zu definieren? Würde man die Spannung z.B. auf 1 V begrenzen, würden die Karten bei 3.1, 3.2 GHz, etc. nur soviel Spannung ziehen, wie z.B. auf 3 GHz. Und wir wissen ja, je höher das Undervolt-Setting, desto mehr Leistung.
 
Ja man braucht noch die dlssg-to-fsr3-amd-is-better-dll für nukem fg und die fakenvapi.dll

disable nvidia registry checks noch ausführen.

Dann funzt es über DLSS, auf Wunsch mit Reflex.

In CP2077 gings bei mir nur so.
 
Krass, bei 5:17 passiert in dem CP77 Video ein Unfall - hab ich noch nie gesehen, dass so im Spiel Unfälle passieren.
 
Ja man braucht noch die dlssg-to-fsr3-amd-is-better-dll für nukem fg und die fakenvapi.dll

disable nvidia registry checks noch ausführen.

Dann funzt es über DLSS, auf Wunsch mit Reflex.

In CP2077 gings bei mir nur so.
Fakenvapi ist bei meinen Files glaube ich nicht drin. Nukems dagegen schon iirc. Kannst du mir die fakenvapi zukommen lassen, oder sagen, wo ich sie finden kann? Muss ich da noch iregendwelche Settings anfassen, um mein "Repository" zu vervollständigen. Ziel ist, dass soweit möglich die Dateien einfach in den Spiele-exe-Folder dropt und alles auch so funktioniert, ohne sich um das Setup zu kümmern.
 
sagen, wo ich sie finden kann?

Ist von Titel zu Titel unterschiedlich. Nicht alle brauchen das Nukem-Ding oder die Fake-Api. Die Optiscaler-Dokumentation samt weiterführenden Links je Spiel ist ziemlich ausführlich. Wenn man sich durchkämpft, auch erhellend.
 
Kann man mit dem Tool wenigstens die GPU-Spannung limitieren, statt wie in Wattman ein Spannungs-Offset zu definieren? Würde man die Spannung z.B. auf 1 V begrenzen, würden die Karten bei 3.1, 3.2 GHz, etc. nur soviel Spannung ziehen, wie z.B. auf 3 GHz. Und wir wissen ja, je höher das Undervolt-Setting, desto mehr Leistung.
Selbst wenn man den stock powerplay table ohne Veränderungen importiert gibt der AMD Treiber einen Fehler. (Zu mindestens bei mir, vielleicht mache ich ja was falsch, wer weiß.)
Daher nein. Ob das überhaupt gehen würde? Ganz ehrlich keine Ahnung.
 

Ist von Titel zu Titel unterschiedlich. Nicht alle brauchen das Nukem-Ding oder die Fake-Api. Die Optiscaler-Dokumentation samt weiterführenden Links je Spiel ist ziemlich ausführlich. Wenn man sich durchkämpft, auch erhellend.
Ok, thx. Ja, wäre schon nice, wenn man einfach alles drin hätte, was möglich wäre. Man muss es in Optiscaler ja nicht aktivieren.

Frame-Gen mit AMD ist schon ziemlich nice ansich. Bessere FPS und weniger Input-Lag als mit Nvidia, was man so hört. Ich habe auch schon öfters Frame-Gen genutzt und bis auf die UI ist mir noch nichts wirklich drastisches aufgefallen. Ja, man braucht min. 60 Base-FPS, ja die UI spackt oft rum, manchmal Disocclusion-Artefakte, aber je mehr Base-FPS, desto einwandfreier das Bild. Frame-Gen habe ich oft mit der RX 6800er genutzt und die Erfahrung war für mich bisher gut.

Der Input-Lag ist auch nicht so drastisch erhöht, dass es in Singleplayer-Games stark negativ auffällt, vor allem nicht, wenn man einen Controller nutzt. Naja, die RX 9070 hat deutlich mehr Raw-Power, dass ich das eigentlich nicht unbedingt brauche, es sei denn ich finde ein Game mit weniger als 90 FPS. Zudem habe ich ein 144 Hz Monitor und alles darüber ist ja irgendwie verschenkt. Wieso auch immer gibt's bei mir auch kein Tearing über 144 FPS mehr, oder ich bin dafür einfach zu unsensibel.

Läuft FSR4 bei dir @ShirKhan ? Wenn ja, wie findest du es bisher?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Übrigens habe ich mit der RX 6800 auch öfters mal AFMF(2) benutzt und fand es auch richtig klasse. Keine größeren Negativpunkte und es läuft in so ziemlich jedem Game.
 
Würde man die Spannung z.B. auf 1 V begrenzen, würden die Karten bei 3.1, 3.2 GHz, etc. nur soviel Spannung ziehen, wie z.B. auf 3 GHz. Und wir wissen ja, je höher das Undervolt-Setting, desto mehr Leistung.
Ja, aber nicht linear bis ins Unendliche. Also irgendwann ist dann mit OCUV auch wieder Schluss.
Aber du hast da mit deinem Gedanken schon recht, wenn man Hand an den Voltregler bekommt, lässt sich viel bewegen - siehe Effizienzliste.
Und das ist eigentlich fürn alltäglichen Gebrauch das nervigere was fehlenden MPT angeht.
 
Bessere FPS und weniger Input-Lag als mit Nvidia, was man so hört.
Hmm, bin nicht bereit, so einen Vergleich hier aufzumachen, schon gar nicht zugunsten AMDs. Vergiss nicht, was softwareseitig gegenüber Nvidia aufzuholen war und z. T. noch ist, sowohl bei den Upscalern als auch der Lag-Bekämpfung. Dieses HU-Video ist sicher bekannt? Wichtig finde ich, dass es Fortschritte gibt, und die scheinen groß zu sein.


Läuft FSR4 bei dir @ShirKhan ?
Das native? Klar, nachdem es im Treiber aktiviert wurde und dann ein paarmal hin und her zwischen Game und Adrenalin, läuft's. Dann übrigens geben die Toast-Meldungen auch was dazu her, @Casillas.

FSR 4 injected läuft bisher auf Atomic Heart. Die FSR-4-Anzeige kam btw im Optiscaler-GUI, nachdem ich vom Xess-Input auf FSR umgestellt hatte. Als nächstes nehme ich mir RDR2 vor, und mehr hab ich auch nicht im Sinn für die geplante Test-Spieleauswahl.
 
Hmm, bin nicht bereit, so einen Vergleich hier aufzumachen, schon gar nicht zugunsten AMDs. Vergiss nicht, was softwareseitig gegenüber Nvidia aufzuholen war und z. T. noch ist, sowohl den Upscalern als auch der Lag-Vermeidung.

FSR 4 injected läuft bisher auf Atomic Heart. Die FSR-4-Anzeige kam im Optiscaler-GUI, nachdem ich vom Xess-Input auf FSR umgestellt hatte. Als nächstes nehme ich mir RDR2 vor, und mehr hab ich auch nicht im Sinn für die geplante Test-Spieleauswahl.
Ging mir da um den Frame-Gen-Part. Reflex sollte auch auf den AMD-Karten durch den Optiscaler laufen. Werde das auch mal an den Start bringen. Aber ansich ist ohne Reflex und Antilag der Input-Lag bei AMD in Verbindung mit Frame-Gen niedriger. Siehe Livestream von A1RM4X, wo er seinen Ersteindruck zu seiner RX 9070 XT (ok unter Linux) zeigt. Ich habe ja auch einen Nvidia-Lappi und meinen Full-AMD-PC und kann das auch durch pers. Erfahrungen bestätigen. Das mit dem Input-Lag mag auch daran liegen, dass der Treiber-Overhead bei AMD niedriger ist als bei Nvidia, sprich bei niedrigerer CPU-Leistung performen die AMD-GPUs prozentual gesehen besser als ihre Nvidia-"Counterparts".

Freut mich, dass FSR4 bei dir läuft. Sieht schon besser aus als FSR3, gell?
 
Ich habe hier einmal meine Optiscaler-Files hochgeladen (Link nur 7 Tage gültig).


Die Files aus dem inneren Verzeichnis müssen ins .exe-Verzeichnis des Games. Die registry-Files muss man systemweit nur einmal ausführen.

Dann im .exe-Verzeichnis des Games einmal die Optiscaler Setup.bat starten und zweimal mit 1 (für AMD) bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal meine Optiscaler-Files hochgeladen (Link nur 7 Tage gültig):

Da muss man sich erst registrieren.

Mal so eine Frage: reicht es die Fake-Nvapi-Dateien einzufügen, oder muss man noch etwas beachten? Optiscaler würde das erkennen, nicht? Muss man in Optiscaler noch was einstellen und funktioniert das dann in allen Games, in denen Reflex z.B. fehlt (Crashes werden nicht vorkommen oder so?)?
 
Habe im zweiten Link (den ersten gelöscht) noch die Registry files reingepackt, hatte ich vergessen.

@m4looney, hast Du die gleichen Files bei nem besseren hoster?

Genau, das Anmelde-Zeug kann man imo ingnorieren (habe auchj fürs hochladen kein Konto aufgemacht).
 
Habe im zweiten Link (den ersten gelöscht) noch die Registry files reingepackt, hatte ich vergessen.

@m4looney, hast Du die gleichen Files bei nem besseren hoster?

Genau, das Anmelde-Zeug kann man imo ingnorieren (habe auchj fürs hochladen kein Konto aufgemacht).
Ah, ok. Mit akzeptieren links ging's. Google Drive? Da habe ich meine Optiscaler-Quickstart-Dateien hochgeladen.
 
Ging mir da um den Frame-Gen-Part.
Ah so. Vermeide ich nach Möglichkeit vollständig, bei beiden Anbietern. Frag mich nochmal, wenn ich irgendwann einen 240-Hz-Monitor habe. Bei 120 Hz wie derzeit betrachte ich das nicht als sinnvolles Feature. Da stell ich lieber von Ultra auf Hoch oder – optisch akzeptabel nun auch bei AMD – von Qualität auf Balance.
 
@oese Habe mal die fakenvapi bei mir eingefügt im Google-Drive. Nun klappt auch Frame-Gen mit Reflex + Boost in Avowed z.B.. Hätte nicht gedacht, dass Frame-Gen nvapi voraussetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ENDLICH mal ein neues Windows für 3dmark erstellt. Tiny11 hat zwar nicht funktioniert (Ich hätte Treiber einbinden müssen, dafür noch keine Ruhe gehabt).

Das bringt so aber schon doch noch mal 200 Pkt. Jetzt 7661 in Steel Nomad DX12. Ist zwar immer noch nicht Top100 aber schonmal deutlich besser. Für 350W ok.

Frage mich wieviele Punkte ich da vor einem Jahr mit der 7900xtx liegen gelassen habe...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@oese Habe mal die fakenvapi bei mir eingefügt im Google-Drive. Nun klappt auch Frame-Gen mit Reflex + Boost in Avowed z.B.. Hätte nicht gedacht, dass Frame-Gen nvapi voraussetzt...
Ich auch nicht. Aber scheint bei manchen Games so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nächstes nehme ich mir RDR2 vor
Ok, das war etwas komplizierter als Atomic Heart. Es brauchte einen ASI-Loader für die verwendete winmm.dll, die fakenvapi und den Eintrag "FGType = NoFG" in der OptiScaler.ini. Und natürlich muss DX12, nicht Vulkan als Spiele-API eingestellt sein. Aber hey, wenn's einfach wär, würd's jeder ...

Läuft, in FSR 4 Ultra-Qualität (=Faktor 1:1,3) mit ansonsten maximierten Grafiksettings. Soll keiner sagen, der 2019er Titel sei grafisch outdated. :LOL:

Irgendwelche Auffälligkeiten?

Optiscaler RDR2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das beste ist, das läuft auch mit -30% PT noch super. Mein Rechner verbraucht jetzt 356 W statt über 600^^
 
So habe den Ram der Pure nochmal was getestet - leider ist alles ab 2722 mhz im Treiber, 2710 mhz real, mit Performanceverlust verbunden. Egal ob fast timings oder ohne.

Mit dem Wissen gabs nochmal 20 Pkt mehr im DX12 Steel Nomad - Top 100 weit entfernt ohne Mod. Aber damit sind die Punkte stabil.

Jetzt kommt die Prime rein, mal gucken welche dann bleibt :)
Bei mir ist da auch so ziemlich Ende, mehr wie 630.9GB/sec schaffe ich bei dem Test nicht.

Ende im Gelände o_O https://www.3dmark.com/sn/4480538
 
Sehr netter Score.

Auf über 600 GB/s kam ich gar nicht. Muss noch mal gucken was da los ist. Windows vielleicht auch.
 
Puh, ENDLICH mal ein neues Windows für 3dmark erstellt. Tiny11 hat zwar nicht funktioniert (Ich hätte Treiber einbinden müssen, dafür noch keine Ruhe gehabt).

Das bringt so aber schon doch noch mal 200 Pkt. Jetzt 7661 in Steel Nomad DX12. Ist zwar immer noch nicht Top100 aber schonmal deutlich besser. Für 350W ok.

Frage mich wieviele Punkte ich da vor einem Jahr mit der 7900xtx liegen gelassen habe...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich auch nicht. Aber scheint bei manchen Games so.
Lass noch Chris Titus winutil drüber laufen. Habe nach dem Start noch 72 Prozesse laufen.
 
Sehr netter Score.

Auf über 600 GB/s kam ich gar nicht. Muss noch mal gucken was da los ist. Windows vielleicht auch.
Ich werde das dann mit dem neuen Netzteil noch mal versuchen, aber ob das noch was hilft, naja glaubs nicht wirklich. Liegt aber schon in der Postfiliale...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh