Wernersen
Legende
- Mitglied seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 25.611
- Desktop System
- Alder Lake
- Laptop
- HP 15da0326hg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 12600K P50-51-48-48-51-50 E39 Ring43
- Mainboard
- Z690 AORUS ELITE DDR4
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Elite
- Speicher
- ADATA XPG Spectrix AX4U36008G14C-DT60 @ 3900C14
- Grafikprozessor
- Navi 32 XT Sapphire Pulse Radeon RX 7800 XT
- Display
- Samsung 28" 4K UE28E590
- SSD
- Corsair Force Series MP510 480GB
- HDD
- diverse
- Opt. Laufwerk
- blu ray
- Gehäuse
- BCI Benchtable ST-BC1S
- Netzteil
- Seasonic Prime 650W
- Betriebssystem
- Windows 11 24H2
Jetzt kommt ja die kühle Jahreszeit.
Damals hatte ich zwei Löcher nach draußen zum Balkon gebohrt, den Radi nach draußen verfachtet und Frostschutz ins System gekippt.
Da kam Teilweise 8°C kalte Brühe an den Chips an.
Aber Vorsicht mit Kondenswasser mit solchen Experimenten hatte ich mein heißgeliebtes Abit NF7-S geschrottet, weil die Pumpe mal nicht über die Master/Slave Steckerleiste mit ausging und da hat das entstandene Kondenswasser munter auf Board getropft.
Damals hatte ich zwei Löcher nach draußen zum Balkon gebohrt, den Radi nach draußen verfachtet und Frostschutz ins System gekippt.
Da kam Teilweise 8°C kalte Brühe an den Chips an.

Aber Vorsicht mit Kondenswasser mit solchen Experimenten hatte ich mein heißgeliebtes Abit NF7-S geschrottet, weil die Pumpe mal nicht über die Master/Slave Steckerleiste mit ausging und da hat das entstandene Kondenswasser munter auf Board getropft.
