Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
🤦‍♂️ Fünf Jahre Garantie auf CPU gibt es wo noch mal ? Also für Stinos hat sich das nach dem Update doch längst zum Vorteil gedreht.

Ich gehe nicht davon aus, das es in dieser Zeit einen defekt geben wird. Nur den aktuellen Ärger hätte ich mir lieber gespart. Hinzu kommen die möglichen Wertverluste bei einem möglichen Weiterverkauf. Ich hatte ja auch einen Alder Lake in Besitz, und für Viel Geld aufgerüstet , hätte mir erspart bleiben können. Im Nachhinein ist man ja bekanntlich schlauer.
 
Eben, es am Ende die fünf Jahre Garantie, die alle raptor Lake Geschädigten zu Klägern auf hohem Niveau machen;)
 
Ich gehe nicht davon aus, das es in dieser Zeit einen defekt geben wird. Nur den aktuellen Ärger hätte ich mir lieber gespart. Hinzu kommen die möglichen Wertverluste bei einem möglichen Weiterverkauf. Ich hatte ja auch einen Alder Lake in Besitz, und für Viel Geld aufgerüstet , hätte mir erspart bleiben können. Im Nachhinein ist man ja bekanntlich schlauer.
Ich kann's ja grundsätzlich verstehen, aber dieses Wertverlust-Argument kann ich irgendwie nicht mehr hören. Was denn wenn Intel eine neue CPU bringt (hypothetisch) die viel schneller und noch günstiger ist?! Dann wird der 13/14er auch auf einmal viel weniger Wert. Niemand kauft doch eine CPU mit dem Gedanken "joar, in 3 Jahren bekomme ich noch ziemlich genau 123,45 Euro dafür". Nochmal, das ganze war scheiße und die Art der Lösung von Intel (der Weg dahin) ziemlich arm, aber an sich hat nun niemand was verloren. Und die Leute die keine Technikseiten besuchen, was vermutlich 95% sind, haben eh von dem Ganzen nix mit bekommen. Also auch quasi für die meisten (wenn auch mies) null ärger.

Jetzt nicht auf dich bezogen, aber irgendwie auch amüsant, dass hier einige ihre CPU bis an die Klotzgrenze übertakten und nun aber überdramatisieren. Ist ja nicht so, das dies ebenso Auswirkungen auf die CPU hat.

Ich für meinen Teil warte auf das finale BIOS und erfreue mich der 5 Jahre Garantie. Da übertakten der CPU für mich (!) allerdings eh tot ist, wird die nächste CPU wohl ein X3D werden. Mir ist persönlich Jacke welcher Hersteller es ist, beide machen Fehler und beide wollen nur eines: möglichst viel von meinem Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum schlafen gehen noch ne Geschichte ausm Paulenergarten;

Zusätzlichen Spin bekommt diese Geschichte noch mit dem Folgebeitrag, daß man beim Umstieg auf einen X3D schlussendlich sogar noch "Geld raus bekommt". Man könnte glatt meinen, dass hier Werbung für ein Schneeballsystem gemacht wird.
 
ja aber diesen AMD-krempel muss man haben und ertragen wollen.. für mich ist das nix. eine erweiterte garantie nehme ich aber sehr gern an.


(..)

mfg
tobi
 
ja aber diesen AMD-krempel muss man haben und ertragen wollen.. für mich ist das nix. eine erweiterte garantie nehme ich aber sehr gern an.


(..)

mfg
tobi
Verstehe ich................kommt auch nicht JEDER mit klar!:bigok:
 
Endlich hat sich jemand mal vernünftig mit dem Gepatche beschäftigt


Zusätzlichen Spin bekommt diese Geschichte noch mit dem Folgebeitrag, daß man beim Umstieg auf einen X3D schlussendlich sogar noch "Geld raus bekommt". Man könnte glatt meinen, dass hier Werbung für ein Schneeballsystem gemacht wird.
Warte... Wer kam damit das letzte Mal um die Ecke... Je mehr du ausgibst, desto mehr sparst du... :ROFLMAO: Von den Seigern lernen und so :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
IEs laufen 2 Spiele gleichzeitig. Palworld SP im Hintergrund weil die Pals müssen Erze und Nahrungsmittel farmen und des dauert. Aktiv bin ich in Starfield unterwegs und am zweiten Monitor ist XXLux und Youtub und alles zusammen spielt sich angenehm flüssig.

Ich würde dir auf jedenfall parallel noch Fernseher und Radio empfehlen. Wenn schon denn schon...
 
Warte... Wer kam damit das letzte Mal um die Ecke... Je mehr du ausgibst, desto mehr sparst du... :ROFLMAO:

Das habe ich nur von Holzmann mit unmissverständlichem Unterton von Selbstironie gelesen. Falls unsere Schneeballer hier über sich selbst lachen können, haben sie das bisher perfekt zurückgehalten.
 
Der arme hat 10% bei cb verloren :( Hoffen wir er bleibt ein Einzelfall

 

Anhänge

  • Screenshot_20240812_173146_YouTube.jpg
    Screenshot_20240812_173146_YouTube.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot_20240812_173145_YouTube.jpg
    Screenshot_20240812_173145_YouTube.jpg
    104 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hat Gigabyte auch für die Z690 Boards ein Bios ausgerollt. ( Läuft auf meinem Z690 Xtreme bislang unauffällig).
 
MSI jetzt auch und auch gleich Final, kein Beta.

Werde ich dann mal die nächsten Tage in Angriff nehmen und vergleichen.

1723631042349.png
 
Fünf Jahre Garantie auf CPU gibt es wo noch mal ?
Bei teuren Notebooks mit Intel 13900HX, 13980HX und 14900HX jedenfalls nicht. Hier ist man als Kunde weiterhin der Angeschmierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Asus Board ist das Beta unter Bios/Downloads verschwunden, datiert ist das Bios File immer noch mit 08.08. :fresse:

IMG_0083.png
 
Was können die Profis hier zu meiner CPU [13700K] und Batch (X249K753) Sagen, ob sie von den Oxidationsprobleme betroffen sein könnte? :fresse:
 
Bei meinem Asus Board ist das Beta unter Bios/Downloads verschwunden, datiert ist das Bios File immer noch mit 08.08. :fresse:

Anhang anzeigen 1018939

Dann müssen wohl keine Änderungen vorgenommen werden und das BIOS ist ok.
Umso besser 👍🏻. Hab auch langsam mal genug von BIOS Updates und aktuell läuft alles gut soweit.
 
Dann müssen wohl keine Änderungen vorgenommen werden und das BIOS ist ok.
Umso besser 👍🏻. Hab auch langsam mal genug von BIOS Updates und aktuell läuft alles gut soweit.

mich hat es überrascht, das du dich überhaupt für ein Bios Update überreden lies. ^^ Sonst hattest ja immer hiervon abgeraten. :-)

P.S. vermutlich müssen sie die Bios datei ausgetauscht haben, Bezeichnung war vorher beta..
 
Wollte selber testen wegen Leistungseinbußen etc. und mir ein Bild machen. Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden. Ob die CPU instabil wird , weil die schon ein Schaden hat muss sich zeigen, aber habe irgendwie überhaupt garnicht das Gefühl und glaube die wird über den Garantiezeitraum noch laufen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Cool wäre, wenn Barlett Lake als Deskop CPU noch nächstes Jahr käme mit etwas mehr Dampf unter der Haube, dann würde mir der 12 Kerner sicher gut gefallen, aber schauen wir mal.
 
Intel hat aber gesagt, dass die mobile CPUs nicht betroffen sind.
Intel wäre wohl auch schön doof, wenn sie die Probleme auch bei 4000€+ Geräten eingestehen würden, obwohl es die gleichen Problem-Chips sind.

Externe Quellen kamen zu anderen Resultaten:

https://www.hardwareluxx.de/communi...den-prozessoren-bekannt.1356001/post-30454776

So oder so ist es für die Consumer ne sehr nachteilige Situation. Wenn nicht in der Leistung oder Funktion, dann spätestens im Wiederverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte selber testen wegen Leistungseinbußen etc. und mir ein Bild machen. Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden. Ob die CPU instabil wird , weil die schon ein Schaden hat muss sich zeigen, aber habe irgendwie überhaupt garnicht das Gefühl und glaube die wird über den Garantiezeitraum noch laufen, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Cool wäre, wenn Barlett Lake als Deskop CPU noch nächstes Jahr käme mit etwas mehr Dampf unter der Haube, dann würde mir der 12 Kerner sicher gut gefallen, aber schauen wir mal.

Wäre mal interessant zu Erfahren ob du nach die beiden MC Patches im Bios Hand anlegen musstest oder alles so belassen hast? Der MC 125er soll ja nur für Core i9 interessant sein und bei mir ist ein Core i7 verbaut.
 
Laut Igor soll der MC 129 schon im Performance-Profil keine Auswirkungen mehr haben, obwohl dieses Profil doch als Intel Default zu betrachten ist, komisch?: :unsure:
 
Igor redet mal wieder blödsinn...
Wenn ein 14900k im extrem Profil betroffen sein kann, ist ein 14900ks im performance Profil betroffen.
Und wenn der getestete 14900k durschnittlich bis gut ist wirst du keinen Unterschied merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mal interessant zu Erfahren ob du nach die beiden MC Patches im Bios Hand anlegen musstest oder alles so belassen hast? Der MC 125er soll ja nur für Core i9 interessant sein und bei mir ist ein Core i7 verbaut.

Beim MC 123 habe ich alles per Hand nochmal eingestellt , weil da Intel Profile , neue ME mit reingepacht worden ist. Danach BIOS mit MC 125 und 129 habe ich meine Settings vom USB Stick geladen . Also habe ich immer die selben settings verwendet.
 
Beim MC 123 habe ich alles per Hand nochmal eingestellt , weil da Intel Profile , neue ME mit reingepacht worden ist. Danach BIOS mit MC 125 und 129 habe ich meine Settings vom USB Stick geladen . Also habe ich immer die selben settings verwendet.

Habe ich auch so gemacht, mache eigentlich nach jedem Bios Update alles händisch. Vorher natürlich noch ein Reset^^ Nur 125 und 129 ist bei mir noch nicht installiert. Zu den neuen Profilen, habe da noch nix geändert, alles auf Auto was das angeht. Habe nur meine gespeicherten Einstellungen manuell gesetzt.
 
Hab die Intel Performance/Extreme nur mal getestet beim ersten Bios mit MC 123.
Sonst habe ich ganz normal Asus Profil drinne und meine Settings ähnlich wie auch mit dem 812er Bios aus Jan. 2023 eingestellt hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh