Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Nur noch dies hindert mich mein Intel (Sys) ins Mond zu schicken. 🚀 Alle Einstellungen neu zu lernen. :fresse: Mein letzter Amd war ein AthlonXP. :ROFLMAO:
Damals grün und heute isser rot. Also alles super, wenn du farbenblind sein solltest.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal eine Frage an alle mit defekten Prozessor - wurde ein Kontaktframe oder der Standardsockel verwendet. Denn das verbiegen der Prozessorplatine durch den Standardsockelmechanismus in Verbindung Kühleranpressdruck und offenen Leistungslimitssowie höheren Spannungen und Dauerbetrieb ist doch sicherlich bei allen Gamingtestmachinen der Spielentwickler die so hohe Ausfallraten haben gegeben.
Gruß Coldcore
 


Es berichten schon viele von der Sammelklage

US Boys haben andere Gesetze dortzulande, hierzulande gibt es viele Ausnahmen für US Companys, erstmal abwarten und Tee trinken. :coffee2:
 
Spannung wird in Volt angegeben, Strom in Ampere, Leistung in Watt.

Leistung = Spannung x Strom

Ich verstehe nicht wie du von Spannung zu Leistung und Strom kommst und was du ausdrücken möchtest :confused:

Die Spannung kann nicht das Problem sein, eher der Strom.
Auch AMD steuert die Leistung über den Strom und nicht über die Spannung.
 
US Boys haben andere Gesetze dortzulande, hierzulande gibt es viele Ausnahmen für US Companys, erstmal abwarten und Tee trinken. :coffee2:
Sammelklage in den USA bedeuten für den deutschen Markt exakt nüscht.
 
Sammelklage in den USA bedeuten für den deutschen Markt exakt nüscht.
...vlt nicht im Portemonnaie, aber siehe Zitat aus dem Golem Artikel "Die Ermittlungen der Kanzlei könnten in jedem Fall dazu beitragen, das genaue Ausmaß der Schäden zu erfahren. Bisher gibt es dazu keine gesicherten Informationen" ...........
 
cccsassad-png.2666991


Weil es so erheiternd ist .... aus dem overclock.net Forum ... wäre ja zu schön wenn die Intel Aktie unter 20$ fällt, aber leider steigt sie aktuell eher.
Da fehlt ne viel.....
1722571962518.png
 
Tatsächlich KEIN ermutigendes trau-dich, aber was muss man denn da spezielles wissen? Ggf. so einkaufen, daß man sich nicht direkt Gedanken machen muss wo man erstmal überall drehen kann um +4.3% ggü. defaults rauszupressen? Zen5 muss man nicht auswürgen.
Eben.. Einbauen, Expo laden wenn gewünscht und fertig. Mehr muss man nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung kann nicht das Problem sein, eher der Strom.
Auch AMD steuert die Leistung über den Strom und nicht über die Spannung.

Spannung liegt an, Strom fließt. Du solltest Dich noch einmal ein wenig informieren, was wie funktioniert. Das ist ehrlich nicht mehr witzig, wie der ganze Thread. Aber am besten alle ihre Intel verkaufen, dann kann man gute Schnäpper machen.
 
Ja sorry, diese Maßnahme der Garantie Verlängerung könnte aber dazu führen, dass einer Sammelklage nicht stattgegeben wird .....

Und was ist mit Tray?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sammelklage in den USA bedeuten für den deutschen Markt exakt nüscht.
Dafür haben wir nun endlich Gewissheit über den Umfang der fehlerhaften CPUs (betroffene Oxidationschargen etc.). Diejenigen, deren CPU betroffen ist, aber noch keine Fehler aufweist, können mit dieser News einen Austausch fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haben wir nun endlich Gewissheit über den Umfang der fehlerhaften CPUs (betroffene Chargen etc.). Diejenigen, deren CPU betroffen ist, aber noch keine Fehler aufweist, können mit dieser News einen Austausch fordern.
Also alle auf dem 13/14 Schiff ;)
 
Dafür haben wir nun endlich Gewissheit über den Umfang der fehlerhaften CPUs (betroffene Chargen etc.). Diejenigen, deren CPU betroffen ist, aber noch keine Fehler aufweist, können mit dieser News einen Austausch fordern.
Warum haben wir die? Weil es Intel sagt? Wie sicher bist du dir das die Salami an ihrem Ende angekommen ist? Ich würde sagen die ist noch SEHR lang.

In the meantime bereite ich den Umstieg von Intel zu AMD vor. Nicht für mich privat, sondern für 25000 Edge Notes, Umstieg dann in 2026. XEONS scheinen zwar nicht betroffen, aber die News sind bei meinen Chefs und Entscheidern angekommen und die haben mich gebeten Alternativen vorzubereiten. Das pienzt mich RICHTIG an...
 
PCGH ist mit Intel im Kontakt, um zu erfahren, ob das Garantie Update auch für den deutschen Markt giltg;
 
Und Intel so.
 

Anhänge

  • unlimited-power-gif-1.gif
    unlimited-power-gif-1.gif
    1,3 MB · Aufrufe: 72
Laut pcgh soll die Garantieverlängerung um weiter 2 Jahre auch für deutsche Kunden gelten, ein offizielle Bestätigung wird wohl in Kürze von Intel bekannt gegeben.


Das wäre ein feiner Zug von Intel, mehr kann Intel auch eigentlich nicht mehr machen. 🤷‍♂️
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh