Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Ist ja Geil, da habe ich jetzt eine Super-CPU die keine mucken macht und bekomme jetzt noch obendrein 5 Jahre Garantie, Danke Intel, was will man mehr.:-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ja Geil, da habe ich jetzt eine Super-CPU die keine mucken macht und bekomme jetzt noch obendrein 5 Jahre Garantie, Danke Intel, was will man mehr.:-)
Deine Super-CPU rechnet leider falsch. Na ja, kannste ja umtauschen.
 
Wieso rechnet sie falsch? Ich sehe doch deinen komischen Beitrag, alles OK mit der CPU:d
Gibt ja Ausnahmen von der Regel: Direkt aus dem mittigen Substrat des Wafers geschnittenes Silizium soll ganz gut funktionieren. Auch bei Intel.

Lottogewinne funktionieren ebenfalls ganz gut, wenn man sie denn macht... ;)
 
5 Jahre Garantie ist doch ok. Die Probleme sind bis dahin behoben und sollte ne alte CPU einen Schaden haben wird diese ziemlich sicher bis dahin tot sein und man bekommt ne neue. Kann mit der Maßnahme gut leben. Aktienkurse interessiert mich recht wenig. Die werden schon noch überleben.
 
Gibt ja Ausnahmen von der Regel: Direkt aus dem mittigen Substrat des Wafers geschnittenes Silizium soll ganz gut funktionieren. Auch bei Intel.

Lottogewinne funktionieren ebenfalls ganz gut, wenn man sie denn macht... ;)
Na mein 14900K ist keine perle, hatte seinerzeit glaube 3 oder 4 und die mit der niedrigsten Temp für Luft Kühlung hatte ich behalten.

Lotto spiele ich auch aber mmmm leider leider aber vielleicht ja am Samstag:-)
 
Wieso rechnet sie falsch? Ich sehe doch deinen komischen Beitrag, alles OK mit der CPU:d
Da ist ja das Tückische an diesem Problem, die meist merken überhaupt nicht, dass sie betroffen sind. Also höre mal lieber auf die Skandalierer in diesem Thread, die wissen mit Sicherheit, dass in Bälde 200% aller K-CPU aus Gen 13/14 ausgefallen sind.
 
5 Jahre Garantie ist doch ok. Die Probleme sind bis dahin behoben und sollte ne alte CPU einen Schaden haben wird diese ziemlich sicher bis dahin tot sein und man bekommt ne neue. Kann mit der Maßnahme gut leben. Aktienkurse interessiert mich recht wenig. Die werden schon noch überleben.
Das sehe ich nicht so, dass dann die Probleme gelöst wären: Eine neue Generation sollte keine mehr machen, aber der Vorgänger wird aufgegeben.
 
Für die Discounter CPUs die durch erhöhte SOC beschädigt wurden und noch nicht ausgefallen sind hat AMD keine Garantieverlängerung gemacht und sich bei Kunden für ihre Fehler entschuldigt.
Da merkt man einfach den unterschied ;-)
Kommt wahrscheinlich noch ein Tool für Fehlerhafte CPUs zu identifizieren. Ja ist halt ne schwierige Situation für Intel, aber immerhin auch wenn verspätet haben sie ne halbwegs Kundenfreundliche Lösung gefunden auch wenn sie finanziell darunter nun leiden .
 
Eine cpu zu tauschen ist für Laien und OEM ein no go das wird noch lustig mit dem Aufwand. 99% werden damit nicht zufrieden sein.
 
Für die Discounter CPUs die durch erhöhte SOC beschädigt wurden und noch nicht ausgefallen sind hat AMD keine Garantieverlängerung gemacht und sich bei Kunden für ihre Fehler entschuldigt.
Da merkt man einfach den unterschied ;-)
Kommt wahrscheinlich noch ein Tool für Fehlerhafte CPUs zu identifizieren. Ja ist halt ne schwierige Situation für Intel, aber immerhin auch wenn verspätet haben sie ne halbwegs Kundenfreundliche Lösung gefunden auch wenn sie finanziell darunter nun leiden .
AMD hat das BIOS sofort geupdated, Betroffene Systeme wurden ausgetauscht.

Kein Rumgelaber wie bei Intel (und der Intel-freundlichen Presse), sondern sofort Butter bei die Fische.
 
Ich weiß das dir das grad absolut nicht passt kleines Regengesicht :-( .So und wieder weg.
Jetzt dürfen die Intel hasser wieder weiter machen ;-)
 
AMD hat nur Defekte getauscht wie Intel auch. Kumpel hat nach wie vor seine Release CPU und hat lediglich BIOS Update gemacht.
AMD hat nichts zurück gerufen.
 
Da ist ja das Tückische an diesem Problem, die meist merken überhaupt nicht, dass sie betroffen sind. Also höre mal lieber auf die Skandalierer in diesem Thread, die wissen mit Sicherheit, dass in Bälde 200% aller K-CPU aus Gen 13/14 ausgefallen sind.
Ja die Skandalierer hier wissen das mit Sicherheit:d

Ich warte jetzt noch geschmeidig auf den Patch, werde dann selber nochmal testen, ob es irgendwelche Einschränkungen gibt und dann ist die Sache für mich durch.

Wenn die neue Generation herauskommt, schaue ich mir das ganze mal in Ruhe an und wenn mir gefällt, was ich sehe, kommt die neue Generation und der 12900K kommt in den Schrank und der 14900K in den Zweitrechner, da die Kühlung im Zweitrechner auch nicht so gut ist, würde er dann auch nur mit PL1 125W / PL2 125W betrieben werden, sollte dann noch ein paar Jahre durchhalten.
 
AMD hat nur Defekte getauscht wie Intel auch. Kumpel hat nach wie vor seine Release CPU und hat lediglich BIOS Update gemacht.
AMD hat nichts zurück gerufen.
das Durchbrennen wegen zu hoher SoC-Spannung konnte durch Limitierung (BIOS) vollständig verhindert werden, wohingegen sogar seitens Intel's eigener Aussage nicht klar ist, ob das BIOS im August '24 eine weitere Abnutzung der Intel-Chips definitiv verhindert oder nur hinauszögert -> daher wahrscheinlich auch die Garantieverlängerung.

Und naja, Intel läuft heute mit schlanken -27% Börsenkurs, mit einem Market Cap von 90B USD vs AMD's 217B USD - spricht eine deutliche Sprache, wie Intel unternehmerisch unter Druck steht. Hätte seinerzeit (1998 erster PC) nie erwartet, einmal so einen Unterschied zwischen den beiden Firmen zu sehen.
 
So wie Intel und jetzt? :fresse:

Ganz genau, aber Intel hat dafür nun die Garantie verlängert und das ist ne Maßnahme die für mich ok ist.
So jetzt aber raus hier gibt gleich Gewitter hier im Thread. 👍🏻😃
 
Wie sieht das eigentlich mit den Sockel 4677 Xeon CPUs aus,
z.b. der W5-3435X ?
Ist da irgend was bekannt ?
UEFI Updates fürs Mobo habe ich von Anfang an gemacht
sobald neue Versionen rauskamen.
 
Wie sieht das eigentlich mit den Sockel 4677 Xeon CPUs aus,
z.b. der W5-3435X ?
Xeons und übrigens auch EPYC CPUs haben einen einen sehr viel geringeren Turbo als ein 14900K. Von daher sollten auch keine extremen Spannungen auftreten. Also betrachte ich diese CPUs als sicher.
 
Intel hat doch jetzt ausreichend reagiert. 2 Jahre verlängerte Garantie mit der Möglichkeit eines Austausches, wenn es Probleme gibt.

Manchmal frag ich mich echt was manche hier erwarten in ihrer blase und wie manche denken, wie so etwas gehandhabt wird in der Wirtschaft.
 
Hier noch etwas aktuelles von gn
 
Das stimmt so nicht, viele 13th/14th Gen CPUs die z.B. durch OC degradiert wurden lassen sich durch Erhöhung der VC weiter nutzen.
Da reichen dann mitunter schon +10mV damit die Cores wieder stabil abliefern.
Nun hatte ich endlich Zeit, das bei meinem 14900KF zu überprüfen.
Ich hab die Cores im Multi auf max. 55 begrenzt und die VCore per Offset auf +50mV gesetzt. Powerlimits 180W/125W. Das crasht auch. Übrigns zieht die CPU bei dem Setup und der CUDA Anwendung max. 60W.
Mein Fazit: diese CPU ist wirklich unbrauchbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh