Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich musste leider gerade feststellen, dass ich selbst unter stock keine stabilen Werte erreiche. Mein Memtest schwankt um mehrere GB. Obwohl ich bei meinem Windows schon soweit alles aus dem Autostart genommen habe und das Netzwerkkabel raus ist. Auch wie du empfohlen hast; Maus still und ein paar Minuten warten. Woran kann das liegen? Ist meine Windows Installation vielleicht "zu alt"?Des Weiteren kann man im Vulkan Memtest sehen, ob die GB/s stabil bleiben oder langsam zurückgehen.
Ist z. B. ein Indiz, dass die Temps vom VRAM hochgehen und die Fehlerkorrektur hier "getriggert" wird.
Das dann die sogenannte "Kotzgrenze"! 🤢 > 🤮
Zweitens kann man sehen, ob auch nach längerem Testen eine ich nenne es mal "Delle" gibt.
Als Beispiel ich habe 20x das gleiche Ergebnis von 500G/s +/- unter einem < GB/s!
Und bei einem Ergebnis dazwischen sind es aber weit mehr als das eine GB/s somit eine "Delle".
Das dann auch schon wieder zu weit mit dem VRAM-OC.
Wenn man den Vulkan Memtest richtig nutzt,
also am Stück etwa 30min, dann sollten alle Ergebnisse nach dem "Standard 5min Passed" innerhalb eines < GB/s liegen,
keine "Varianz" darf größer sein, erst dann ist der VRAM sauber eingestellt!
"Maximal +/- 1 GB/s Abweichung nach dem "Standard 5min PASSed", dann ist VRAM OC korrekt und sauber!"
Zum Testen gehe ich hin und schließe so viele Programme wie möglich, schalte das Internet aus (rechts bei der Uhr)
Test starten und nicht die Maus bewegen!
Achja ich warte 5min nach einem Neustart, bis das Betriebssystem auch so gut wie nichts mehr im Hindergrund arbeitet/nachläd.
Mehlstaub
Ich weiß nicht wie viel Lust du dazu hast, aber du könntest auf eine leere SSD (falls vorhanden) Windows installieren, davor aber alle anderen Platten entweder im BIOS deaktivieren oder abstecken. Somit könntest du testen ob es dort auch passiert oder nicht.Ist meine Windows Installation vielleicht "zu alt"?
Spätestens nach meinem Temperaturbeispiel oben sollte klar sein, warum das die falsche Methode ist. Es sei denn, du zockst auch mit 100 % Lüfterdrehzahl.Deswegen wird hier zur Sicherheit ja mit 100% Fan getestet.
iterations: 6432 | min. written: 558.3 GB/sec | min checked: 574.2 GB/sec1: Bus=0x03:00 DevId=0x7550 16GB AMD Radeon RX 9070 XT
Standard 5-minute test of 1: Bus=0x03:00 DevId=0x7550 16GB AMD Radeon RX 9070 XT
1 iteration. Passed 0.0424 seconds written: 10.5GB 559.4GB/sec checked: 14.0GB 591.6GB/sec
25 iteration. Passed 1.0154 seconds written: 252.0GB 564.6GB/sec checked: 336.0GB 590.5GB/sec
143 iteration. Passed 5.0226 seconds written: 1239.0GB 561.9GB/sec checked: 1652.0GB 586.3GB/sec
843 iteration. Passed 30.0137 seconds written: 7350.0GB 558.8GB/sec checked: 9800.0GB 581.2GB/sec
1542 iteration. Passed 30.0250 seconds written: 7339.5GB 559.0GB/sec checked: 9786.0GB 579.2GB/sec
2242 iteration. Passed 30.0282 seconds written: 7350.0GB 558.3GB/sec checked: 9800.0GB 581.1GB/sec
2943 iteration. Passed 30.0218 seconds written: 7360.5GB 559.7GB/sec checked: 9814.0GB 581.7GB/sec
3642 iteration. Passed 30.0140 seconds written: 7339.5GB 558.4GB/sec checked: 9786.0GB 580.0GB/sec
4336 iteration. Passed 30.0309 seconds written: 7287.0GB 555.9GB/sec checked: 9716.0GB 574.2GB/sec
5035 iteration. Passed 30.0074 seconds written: 7339.5GB 558.6GB/sec checked: 9786.0GB 580.2GB/sec
5733 iteration. Passed 30.0069 seconds written: 7329.0GB 558.5GB/sec checked: 9772.0GB 578.8GB/sec
6432 iteration. Passed 30.0334 seconds written: 7339.5GB 558.8GB/sec checked: 9786.0GB 579.1GB/sec
iterations: 6716 (+4,4 %) | min. written: 583.2 GB/sec (+4,4 %) | min checked: 601.8 GB/sec (+4,8 %)1: Bus=0x03:00 DevId=0x7550 16GB AMD Radeon RX 9070 XT
Standard 5-minute test of 1: Bus=0x03:00 DevId=0x7550 16GB AMD Radeon RX 9070 XT
1 iteration. Passed 0.0408 seconds written: 10.5GB 589.1GB/sec checked: 14.0GB 608.9GB/sec
26 iteration. Passed 1.0169 seconds written: 262.5GB 588.6GB/sec checked: 350.0GB 613.0GB/sec
149 iteration. Passed 5.0040 seconds written: 1291.5GB 588.5GB/sec checked: 1722.0GB 613.0GB/sec
880 iteration. Passed 30.0013 seconds written: 7675.5GB 585.2GB/sec checked:10234.0GB 606.1GB/sec
1607 iteration. Passed 30.0026 seconds written: 7633.5GB 583.2GB/sec checked:10178.0GB 601.8GB/sec
2336 iteration. Passed 30.0160 seconds written: 7654.5GB 583.8GB/sec checked:10206.0GB 603.7GB/sec
3067 iteration. Passed 30.0224 seconds written: 7675.5GB 585.0GB/sec checked:10234.0GB 605.5GB/sec
3798 iteration. Passed 30.0277 seconds written: 7675.5GB 584.7GB/sec checked:10234.0GB 605.6GB/sec
4528 iteration. Passed 30.0227 seconds written: 7665.0GB 584.2GB/sec checked:10220.0GB 604.7GB/sec
5257 iteration. Passed 30.0102 seconds written: 7654.5GB 583.9GB/sec checked:10206.0GB 603.8GB/sec
5987 iteration. Passed 30.0296 seconds written: 7665.0GB 584.2GB/sec checked:10220.0GB 604.4GB/sec
6716 iteration. Passed 30.0049 seconds written: 7654.5GB 584.1GB/sec checked:10206.0GB 603.9GB/sec
Naja ... Team-Grün hat dafür eine 'Höchstleistung'-Option im Treiber - bei Team-Rot habe ich so eine Option noch nicht gesehen...Ist mir auch aufgefallen, danke für die Bestätigung! GDDR6-Speicher mag offenbar keine Camper.![]()
Spannend, bedeutet für mich dann im Umkehrschluss, man sollte tunlichst,Was sagt man hier dazu?
Ich glaube aber fest, dass auch die interne Cache-Bereiche des Chips einen ECC haben
und dieser eben dann die "Arbeit" oder einen teil davon wieder korrigieren/erledigt,
wenn Fehler vom VRAM "kommen" ganz ohne wird nicht sauber funktionieren,
das wäre für die Frametimes einfach nur schlecht.
Ich bereite gerade die Neuinstallation vor. In Spielen habe ich bis jetzt nichts negatives gemerkt. gefühlt läuft alles sehr sauber.Ich für meinen Teil könnte, das so nicht akzeptieren.
Das beeinflusst auch in Spielen die Frametimes und das nicht positiv.
586 GB/s zu 549 Gb/s ist viel zu groß.
Da hätte ich persönlich schon lange mal Windows neu gemacht.
Irgendetwas scheint es ja zu geben, das reagiert komisch und schmiert nicht richtig ab.Bin auch davon überzeugt, dass es eine interne Fehlerkorrektur geben muss, ob nun ECC oder nicht. Und dass "keine Korrektur" mehr bewirken würde als schlechte Frametimes: Die Anwendung oder mehr würde einfach abstürzen.
Gibt einen reg. eintrag mit dem man es aktivieren könnte.Weil als Erklärung für die "unmerkliche" Leistungsreduktion immer wieder ECC (Error-Correcting Code) genannt wird, hab ich mal ChatGPT nach dessen Implementierung in GDDR6 gefragt, konkret für RDNA 3 (weil es zu 4 noch keine Infos hat). Antwort: Gibt's gar nicht in AMDs Gaming-Grafikkarten.
Hat GDDR6-Speicher auf RDNA 3 (und RDNA 4) ECC?
"GDDR6-Speicher auf GPUs mit der RDNA 3-Architektur von AMD verfügt nicht über ECC (Error-Correcting Code) für den Grafikspeicher. Dies gilt sowohl für Gaming-GPUs als auch für die meisten professionellen Modelle auf Basis von RDNA 3. Die RDNA-Architektur von AMD, die hauptsächlich auf Gaming-Leistung ausgelegt ist, priorisiert hohe Speicherbandbreite und Energieeffizienz, während ECC traditionell in professionellen und Rechenzentrums-GPUs (wie der Radeon Pro-Serie oder Instinct-Beschleunigern) zum Einsatz kommt, nicht jedoch in den Gaming-orientierten RX-Karten.
ECC in RDNA 3 und professionellen GPUs
Gaming-GPUs: RDNA 3-basierte Gaming-Grafikkarten, wie die Radeon RX 7000-Serie, nutzen GDDR6-VRAM, aber dieser Speicher bietet keine native ECC-Unterstützung. Für Gaming-Anwendungen wird ECC nicht als erforderlich angesehen, da ein einzelner Bitfehler in einem Frame einer Grafikszene in der Regel keine signifikanten Auswirkungen hat.
Professionelle GPUs: Bei professionellen GPUs, die auf RDNA 3 basieren (wie die Radeon Pro W7000-Serie), könnte ECC implementiert sein, je nach Modell und Einsatzzweck. Diese Karten zielen auf kreative und professionelle Workflows ab, bei denen Fehlerkorrektur und Datenintegrität wichtiger sind.
RDNA 4 und ECC
Da die RDNA 4-Architektur (zum Zeitpunkt des Wissenstandes bis 2023) noch nicht detailliert veröffentlicht wurde, lässt sich derzeit noch keine definitive Aussage über die Implementierung von ECC im GDDR6-Speicher für RDNA 4-GPUs treffen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ECC weiterhin primär für professionelle und Rechenzentrums-Anwendungen mit speziellen GPUs vorgesehen sein wird, während Gaming-GPUs aus Effizienz- und Performance-Gründen auf ECC verzichten werden."
Was sagt man hier dazu?
Tiny 11 wäre ein Tipp.Ich bereite gerade die Neuinstallation vor. In Spielen habe ich bis jetzt nichts negatives gemerkt. gefühlt läuft alles sehr sauber.
Zumindest lese ich ihn so. Muss ich mal testen.Gibt einen reg. eintrag mit dem man es aktivieren könnte.
Bitte!Muss ich mal testen.
Ich glaube, dass der Speichercontroller eine vereinfachte Fehlerüberprüfung machen wird,Bin auch davon überzeugt, dass es eine interne Fehlerkorrektur geben muss, ob nun ECC oder nicht. Und dass "keine Korrektur" mehr bewirken würde als schlechte Frametimes: Die Anwendung oder mehr würde einfach abstürzen.
Ist doch aber schon echt geil das es nicht direkt ein BOD gibt^^Ich glaube, dass der Speichercontroller eine vereinfachte Fehlerüberprüfung machen wird,
alles andere wäre nicht sinnvoll und zeitaufwendig und würde wohl auch zu viel Leistung kosten.
Ich gehe davon aus, dass wenn ein "Bit-Fehler" erkannt wird,
das gleiche "Bit" nochmal gesendet wird in der Hoffnung, dass diese diesmal korrekt übertragen wird.
Je mehr "Fehler" übertragen werden, je größer werden die "Einbrüche/Dellen" im "M-V".
Ich denke, das geht bis zu einem gewissen Punkt alles noch zu kompensieren,
aber auch das hat seine technische Grenze bis eben zum kompletten Absturz.
Vielleicht taktet der Speicher auch zum Schluss etwas runter oder überträgt nur alle zwei Takte dann Daten.
Gibt viele Möglichkeiten, einen kompletten Absturz zu verhindern.
Gruß
Mehlstaub
Sagen wir ab 1kW riecht es leicht verschmort aber sonnst ist alles gut... Späßchen..@oese
Du hast ja das Taichi BIOS auf deiner Karte.
Kannst du einen Unterschied beim Power Monitoring feststellen?
Die Taichi hat ja keine Shunts. Wie verhält sich eine Karte mit Shunts und Taichi BIOS?
Ich bin ja der Ansicht, es ist eine sie.Hab ihn gebeten
Weil ChatGPT nie was falsches antwortet…Weil als Erklärung für die "unmerkliche" Leistungsreduktion immer wieder ECC (Error-Correcting Code) genannt wird, hab ich mal ChatGPT nach dessen Implementierung in GDDR6 gefragt, konkret für RDNA 3 (weil es zu 4 noch keine Infos hat). Antwort: Gibt's gar nicht in AMDs Gaming-Grafikkarten.
Hat GDDR6-Speicher auf RDNA 3 (und RDNA 4) ECC?
"GDDR6-Speicher auf GPUs mit der RDNA 3-Architektur von AMD verfügt nicht über ECC (Error-Correcting Code) für den Grafikspeicher. Dies gilt sowohl für Gaming-GPUs als auch für die meisten professionellen Modelle auf Basis von RDNA 3. Die RDNA-Architektur von AMD, die hauptsächlich auf Gaming-Leistung ausgelegt ist, priorisiert hohe Speicherbandbreite und Energieeffizienz, während ECC traditionell in professionellen und Rechenzentrums-GPUs (wie der Radeon Pro-Serie oder Instinct-Beschleunigern) zum Einsatz kommt, nicht jedoch in den Gaming-orientierten RX-Karten.
ECC in RDNA 3 und professionellen GPUs
Gaming-GPUs: RDNA 3-basierte Gaming-Grafikkarten, wie die Radeon RX 7000-Serie, nutzen GDDR6-VRAM, aber dieser Speicher bietet keine native ECC-Unterstützung. Für Gaming-Anwendungen wird ECC nicht als erforderlich angesehen, da ein einzelner Bitfehler in einem Frame einer Grafikszene in der Regel keine signifikanten Auswirkungen hat.
Professionelle GPUs: Bei professionellen GPUs, die auf RDNA 3 basieren (wie die Radeon Pro W7000-Serie), könnte ECC implementiert sein, je nach Modell und Einsatzzweck. Diese Karten zielen auf kreative und professionelle Workflows ab, bei denen Fehlerkorrektur und Datenintegrität wichtiger sind.
RDNA 4 und ECC
Da die RDNA 4-Architektur (zum Zeitpunkt des Wissenstandes bis 2023) noch nicht detailliert veröffentlicht wurde, lässt sich derzeit noch keine definitive Aussage über die Implementierung von ECC im GDDR6-Speicher für RDNA 4-GPUs treffen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ECC weiterhin primär für professionelle und Rechenzentrums-Anwendungen mit speziellen GPUs vorgesehen sein wird, während Gaming-GPUs aus Effizienz- und Performance-Gründen auf ECC verzichten werden."
Was sagt man hier dazu?
Wir sind gespannt auf deine Ausführungen zum Thema.Weil ChatGPT nie was falsches antwortet…![]()