Ich glaube wichtiger als 2x oder 3x PCIe ist der Chip und vor allem Ramtakt. Die Sicherungen an den PCIe kann man, wenn das PCB welche hat, ja auch ersetzen. Ansonsten denke ich nicht, dass da was kaputt geht. Aber das ist nur der Erfahrung mit der xtx geschuldet. Die MBA hatte keine Sicherung und da ging einiges durch den 2x PCIe.
Gerade so eine "stark" eingebremste Karte, wie die 9070XT profitiert von jedem Watt extra, das der Chip haben darf/kann!
Daher ist eine Karte, die nur "2x8 pol" als Anschluss hat, hier klar im Nachteil, da diese stärker PT limitiert sind über das Bios.
334Watt (2x8pol) zu 374Watt (3x8pol) mag sich nicht nach viel anhören,
sind aber mit UV und OC ganz schnell mehr als 100 MHz+ auf dem Chip.
Und ich glaube dass die Güte/Qualität der Chips,
alle durch die Bank weg, dazu aus reichen 3100MHz locker zu erreichen!
Hier wird von keinem Hersteller irgendein "binning" betreiben,
nicht bei dem Preis der Grafikkarte, da wäre der Aufwand zu teuer.
Das ja auch der Grund warum die besten Karten der Hersteller alle einen Boost mit 3100MHz haben.
Erst irgendwo bei 3250-3300 MHz auf dem Chip wird es wohl "wackelig".
Dazu darf auf dem Chip laut "Hellm" auch 1.2V anliegen.
Die Spannung kann eine (2x8pol) Karte wohl so nicht erreichen,
auch mit einer (3xpol) wird es schwer,
aber eben durch das höhere PT wohl einfach(er) zu erreichen.
Der Ramtakt ist bei der 9070XT kein limitierender Faktor,
auch mit den 2500MHz @Stock hat die 9070XT mehr als genug Bandbreite.
Daher bringt auch hier RAM OC relativ wenig, im Vergleich zu einer 6900XT z.B.
Eine 9070XT gewinnt ~2 % an Leistung, maximal über RAM-OC. (2600 MHz mit FT)
Da gibt es ganz andere Karte, die hier heftiger mit RAM-OC Skalieren,
der 9070XT der ist es fast egal!
Nächste Woche am Montag hab ich meine erste 9070XT Erfahrung,
ein Kunde möchte OC haben, wird er bekommen!
Ich gehe ins Bett, genug geschraubt, Nachti!
Gruß
Mehlstaub