Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Intel hat doch jetzt ausreichend reagiert. 2 Jahre verlängerte Garantie mit der Möglichkeit eines Austausches, wenn es Probleme gibt.

Manchmal frag ich mich echt was manche hier erwarten in ihrer blase und wie manche denken, wie so etwas gehandhabt wird in der Wirtschaft.
Du hast das genau richtig geschrieben: Intel hat jetzt reagiert. Ist das ausreichend? Wenn sie damit gleich gekommen wären: Okay. Jetzt? Too little, too late, denn: Aber sie reagieren die ganze Zeit und hauen News Scheibchen weise raus. Und verhalten sich dabei nicht sauber in Richtung Damage Control, sondern verkacken das gerade in nie gekanntem Ausmaß. Das GN-Video erklärt die Timeline wunderbar. Und das sind keine Meinungen eines YT-Kanals, sondern überprüfbare Fakten. Da läuft schief was schief laufen kann.
Was ich erwarte: Rückruf. Einfache RMA. Konkrete belastbare Aussagen die nicht alle 2 Tage geändert werden. Wenigstens einen Hauch von Ehrlichkeit. O, und btw, ich bin ein kleines Teil dieser Wirtschaft - aber bei uns ist Intel gerade von "Nehm ich auf jeden Fall für unsere Server in den beiden RZs und allen Edge Nodes" zu "Neues Prio 0 Projekt: Bitte AMD für IoT und Edge testen, RZ AMD-Migration-PoCs starten" gewechselt. Und das sind sie wegen 2 Dingen: Vertrauensverlust wegen sich ändernder Aussagen und Scopeerweiterung der betroffenen Systeme. Meine Bosse glauben Intel gerade nicht mehr, und DAS ist das Kernproblem.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier noch etwas aktuelles von gn

Du hast den Untertitel vergessen:

Scumbag Intel: Shady Practices, Terrible Responses, & Failure to Act​

 
@Normal_User

für technische Dinge ums forum bitte diesen thread nutzen:

 
Ich hab die Cores im Multi auf max. 55 begrenzt und die VCore per Offset auf +50mV gesetzt.

Mit was für einem Bios , auf welchem Board ?
Wie schon jemand angemerkt hat undervolten z.B. die Board von Asus mit älterem Bios von Haus aus.
Wenn du also noch ein älteres Bios drauf hast kann es sein dass +50mV nicht reichen.
Ring mal auf 44 begrenzen und die E-Cores auch.

Ist ja dann aber so oder so ein fall für RMA.
 
Ich bin gerade im Urlaub und verfolge die weitere Story daher nur so nebenher. Hier aber noch ein paar Datensätze zu den Ausfällen bei Pudget Systems:


Interessant sind die Daten, weil sie die Systeme selbst einsetzen und auch bei Kunden.
 
Irgendwie in meinen Augen, mittlerweile alles übertrieben und hoch gepusht ! Klar ist irgendwas dran aber irgendwie klingen manche Berichterstattungen so das wenn meine eine Intel CPU hat in der nächsten Woche der PC abbrennt im übertriebenen Maße, ich hab mal HP angeschrieben und die meinten es hätte keine Auswirkung auf ihre Systeme ob das nun stimmt oder nicht weis man nicht
 
Ich bin gerade im Urlaub und verfolge die weitere Story daher nur so nebenher. Hier aber noch ein paar Datensätze zu den Ausfällen bei Pudget Systems:


Interessant sind die Daten, weil sie die Systeme selbst einsetzen und auch bei Kunden.
Genieße deinen Urlaub. Und nachm Urlaub geht's ab ans testen ;)
 
Ich bin gerade im Urlaub und verfolge die weitere Story daher nur so nebenher. Hier aber noch ein paar Datensätze zu den Ausfällen bei Pudget Systems:


Interessant sind die Daten, weil sie die Systeme selbst einsetzen und auch bei Kunden.
Na da sieht die Sache schon wieder ganz anders aus, wenn man die vorgaben, von Intel einhält, ist die Ausfallrate nichts Besonderes und zu vergleichen mit der 11 Generation.

Es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille.

Danke für die Info und noch einen schönen Resturlaub.
 
Irgendwie in meinen Augen, mittlerweile alles übertrieben und hoch gepusht ! Klar ist irgendwas dran aber irgendwie klingen manche Berichterstattungen so das wenn meine eine Intel CPU hat in der nächsten Woche der PC abbrennt im übertriebenen Maße, ich hab mal HP angeschrieben und die meinten es hätte keine Auswirkung auf ihre Systeme ob das nun stimmt oder nicht weis man nicht
Ja, dann bleibt bei Dir hoffentlich das gute Gefühl, dass es eventuell gut ausgehen könnte. So wünscht man sich das. Oder?
 
Es ist ja alles schön und gut, dass Intel jetzt das Unvermeidliche unternimmt, um den Schaden im Rahmen zu halten.

Der Aufwand und das Risiko, die betroffenen CPUs zu tauschen, bleibt trotzdem beim Endkäufer.

Wie schnell ist ein Pin verbogen, usw...?

Alles wäre unnötig, hätte Intel nicht mit dem Kopf durch die Wand gewollt. Dafür gehören sie ordentlich an den Pranger gestellt.
 
Irgendwie in meinen Augen, mittlerweile alles übertrieben und hoch gepusht
ich stelle mir bei so einer aussage immer die frage: wie hoch muss denn der ausfall sein damit es für dich angemessen ist?
5%, 7%, 10%? was ist die richtige zahl damit es nicht gepusht ist?

ohne dieses "pushen" würde intel jetzt ganz sicher nicht die garantie um weitere 2 jahre verlängern.
ohne dieses "pushen" würde es wohl keinen fix geben, weil instabile systeme ja einfach vorkommen...

hab mal HP angeschrieben und die meinten es hätte keine Auswirkung auf ihre Systeme
die werden sich auch hüten da eine andere auskunft zu geben.
 
14th Gen RPL war von Anfang an ein Lückenbüßer der statt Meteor Lake-S eingeschoben wurde, und der Headroom für Takterhöhung halt eh schon gering.

@Kullberg

Stell mal LLC3 ein und versuch es noch mal mit +50mV.
 
..also mit 5,8 4,6 und BUS auf 100,05 5,0 cache crasht R15 mit WHEA Error auch bei mir . Musste "wieder" runter mit den Ecores und cache auf 4,5 und vorsichtshalber mit 8000er RAM statt 8200 ,nun "passt" es wieder halbwegs. Bin mir sicher das ich die 4,6 auf den Ecores auch hinbekommen würde, aber für die Spannung dann, reicht meine Kühlung nicht mehr...... Anhang anzeigen 1015781


Aber so richtig wohl ist mir bei der ganzen Sache auch nicht mehr.....

...sach ich doch - cache aber auf Standard belassen , Rams wieder auf 8200. R15 war "Normal" Run aber Kaspersky deaktiviert, AIDA64 & Aquasuite geschlossen...


Edit: Gut is auch a bisserl kühler im Zimmer im Moment......

1722679009421.jpeg
 
ich stelle mir bei so einer aussage immer die frage: wie hoch muss denn der ausfall sein damit es für dich angemessen ist?
5%, 7%, 10%? was ist die richtige zahl damit es nicht gepusht ist?
wenn es 50% Ausfallrate geben würde, dann würde ich es angemessen finden, aber es sprechen ja hier viele von jeder CPU !
wieso gibt es dann keinen Verkaufsstop wenn das denn so wäre ?!?!
wieso Verkaufen die OEMs ihre Komplett Systeme weiter DELL, HP usw. ?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die werden sich auch hüten da eine andere auskunft zu geben.


ja aber im HP Forum war davon auch nichts zu lesen
 
@IronAge
Das Problem ist, dass es unterschiedlich lange dauert, bis die Fehler auftreten. Die letzten beiden Crashes betrafen nur das Schachprogramm - also haben CUDA Instruktionen nicht funktioniert. Also handelt es sich sicherlich um das gleiche Problem, wie bei den Game Servern. Auf den letzten Crash musste ich 3 Stunden warten. Ich hab ehrlich gesagt sehr wenig Lust, noch wirklich Arbeit in dieses System zu stecken. Kommerziell nutzen würde ich ihn sowieso nicht mehr - ich biete nur Systeme an, von denen ich wirklich überzeugt bin.
Der Plan ist auf die neuen AMDs zu warten in der Hoffnung dass da die Performance stimmt.
 
Der Plan ist auf die neuen AMDs zu warten in der Hoffnung dass da die Performance stimmt.
Die stimmt auf jeden Fall, mit OC zieht der 9950X einigen HEDT Prozessoren mit mehr Kernen die Hosen aus.
Im TimeSpy Extreme CPU Benchmark wurde damit ein neuer WR für 16-Kerner erzielt.

 
@IronAge
Bei dem CUDA Programm ist hohe Leistung auf wenigen Cores (meist 2) gefragt. Ich habe Zweifel, ob die neuen AMDs da richtig gut sind. Ich werde es rausfinden ;)
 
14th Gen RPL war von Anfang an ein Lückenbüßer der statt Meteor Lake-S eingeschoben wurde, und der Headroom für Takterhöhung halt eh schon gering.

@Kullberg

Stell mal LLC3 ein und versuch es noch mal mit +50mV.
Aha,

und das hat Intel dann auch so kommuniziert?

Und alle so: 6,2 GHz Lückenbüßer.
 
Spannender Intel-Crash. Würde mich interessieren, wie es dazu kommt.
Kann imho aber nix mit dieser 13900/14900K Sache zu tun haben, die erscheint mir nach wie vor lächerlich unbedeutend (außer halt als Munition für den Luxx'schen Fanboykrieg).

Spannender aber noch, im Zusammenhang mit der Berichterstattung um den Crash, dass Intel wohl weltweit massiv subentioniert wird.
Unterstreicht das, was ich seit Jahren sage, dass es hier keinen realen freien Markt gibt, sondern Intel ein "too big to fail" ist.
Vergesst mal eure nerdigen Gaming-Spielzeuge. Das Zeug erweckt von Kraftwerken über Flugzeugen bishin zu Überschallraketen mit Atomsprengkopf zum Leben, ebenso ermöglicht es die moderne Kommunikation (und auch deren zweckmäßige Überwachung), von GPS über SEPA (und vergleichbar weltweites) bishin zum mobilen Internet weltweit.

Intel (und einige andere) kann nicht einfach spontan wegbrechen, die Auswirkungen wären massiv.

PS: Jaja, ich weiss, Intel ist nicht der einzige Hersteller für Microchip-Kram... aber das ganze classified Zeug, das auch jemand machen muss... da ist das alles nicht so easy.
 
Nö, das ist halt meine Meinung dazu, und zwar von Anfang an.

Gekauft wird es natürlich trotzdem, 6GHz haben halt schon einen gewissen Appeal für manche.

Wenn man ein gutes Sample erwischt kann man schon Spaß damit haben, vor allem wenn man weiß was man tut.
 
Daher ist man eben gut beraten von Anfang an händisch einzugreifen im UEFI.
sowas sollte für einen stabilen betrieb definitiv nicht der beste rat sein!
Klar. Die Leute die wissen was sie tun oder gar entsprechendes Undervolting gefahren sind haben deutlich weniger Probleme. Passende PL1,PL2,Max.Current,AC/DC Loadline und LLC, hauptsächlich. VCC_IN evtl. auch noch die steht aber tatsächlich auch bei den allermeisten Boardpartner bei "Auto" immer auf 1.8v.

Spannender Intel-Crash. Würde mich interessieren, wie es dazu kommt.
Kann imho aber nix mit dieser 13900/14900K Sache zu tun haben, die erscheint mir nach wie vor lächerlich unbedeutend (außer halt als Munition für den Luxx'schen Fanboykrieg).
Dividenden Ausfall, gestern sind auch relativ viele Techaktien abgefallen allerdings nicht so extrem. Wobei Intel ASML usw. natürlich auch mit runter zieht :fresse:. Intel war im Aktienwesen aber schon relativ stark geschrumpft, da kommt man nur mit guten Endprodukten wieder raus.
Subventioniert werden viele, unter anderem ist Hessen gut mit AMD bzw. GF damals abgesoffen, da tauchten wieder gut die Arabs(Mubadala Investments) auf um den Tag zu retten, wovon der Techmichel jetzt nichts mehr hören mag.
 
Naja das "cutting wood" beim earners call war auch jetzt nicht so geil, wenn man bedenkt dass der CEO sich 45% mehr gegönnt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh