Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... naja, wie mit einem technischen Problem umgegangen wird, und/oder ob man es überhaupt erst groß werden lässt, ist eben eine Frage des Managements und somit eine soziale Frage.

Die Technik ist halt meist ein Mittel zum Zweck und selten sein in sich geschlossener Selbstzweck. Sorry, wenn ich dich da enttäuschen muss.
 
Keine Ahnung ob das schon gepostet wurde, ist aber interessant.
Besonders der Microcode Windowsupdate Teil

 
Habe nochmal die Spannung für R15 extreme anpassen müssen und bevor ich den Run gemacht habe, habe ich mal mittels Intel x-treme utility die Spannungen ein paar minuten getrack, einfach im Desktop betrieb mit bisschen Browsen ( Edge und Chrome) raus kam eine max. Spannung von 1,416 Volt. Und komischerweise ist das bis auf 0,002 Volt (1,418) die Spannung nach VID Table für 6,0GHZ für meinen Prozzi, was schon ziemlich gut ist. Während dem R15 X-treme Run lief keine Tracking Software. Ich kann also im Moment nicht sagen welcher V-droop rauskam. Ich meine bei der 14 Gen gab es eine immense Streuung zwischen guten und schlechten CPUs , daher würde mich mal interessieren ob tendenziell die schlechteren - sagen wir mal nach Asus SP 90-96 im den Dreh - mehr Probleme haben.....

Klar die Abwärme bei meinem ist nun auch sehr hoch mit 92°C P-cores - Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das miese CPU´s - auch unter Standard Takt - sowas einfach nicht schaffen. Nur mit einer Super Kühlung mit Voraussetzung der Spannungen nach der jeweiligen VID Table.............. frei nach @Falkentyne .
1722695087500.jpeg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

...und von daher glaube ich rein gar nicht an eine erhöhte Elektro Migration von Intels 13/14 Gen. Die sollten einfach mal die miese Streuung in der Chip "Qualität" hinbekommen, bzw. langsam mal das Ende der "Brechstangen" Taktik einläuten (nicht begraben:fresse:). Die "14 Gen" hätte meines Erachtens nach demnach überhaupt nicht auf den Markt aufschlagen dürfen.... . Dann hat man halt AMD nicht wirklich was entgegen zu setzen -DANN IST DAS HALT SO für eine geraume Zeit X. Hoffentlich lernen die mal aus ihrem Hausgemachten Desaster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr zur Oxidations-Problematik: https://www.reddit.com/r/intel/comm...ranty_update_on_13th14th_stability/?rdt=43244

Oxidation Issue

The Via Oxidation issue currently reported in the press is a minor one that was addressed with manufacturing improvements and screens in early 2023.

The issue was identified in late 2022, and with the manufacturing improvements and additional screens implemented Intel was able to confirm full removal of impacted processors in our supply chain by early 2024. However, on-shelf inventory may have persisted into early 2024 as a result.

Minor manufacturing issues are an inescapable fact with all silicon products. Intel continuously works with customers to troubleshoot and remediate product failure reports and provides public communications on product issues when the customer risk exceeds Intel quality control thresholds.
 
Warum fordern sowas immer Leute die selber gar nicht betroffen sind?
Weil die neutral die Angelegenheit betrachten.

Wer sich selbst für teures Geld eine Intel-CPU gekauft hat, wird eher dazu neigen, sich die schön zu reden.
 
Genau wie der Support bei AMD von B450 für die 5000er Serie oder?, wo die AMD fans meinten das ist doch nicht schlimm.
Oder bei X370 und 3000er Serie.
:rofl:
 
Was soll neutral daran sein zu fordern jemanden an den Pranger zu stellen?
Er natürlich, welcher laut Beitragshistorie seitenlang auf Krampf am trollen ist :angel:.
Habe nochmal die Spannung für R15 extreme anpassen müssen und bevor ich den Run gemacht habe, habe ich mal mittels Intel x-treme utility die Spannungen ein paar minuten getrack, einfach im Desktop betrieb mit bisschen Browsen ( Edge und Chrome) raus kam eine max. Spannung von 1,416 Volt. Und komischerweise ist das bis auf 0,002 Volt (1,418) die Spannung nach VID Table für 6,0GHZ für meinen Prozzi, was schon ziemlich gut ist. Während dem R15 X-treme Run lief keine Tracking Software. Ich kann also im Moment nicht sagen welcher V-droop rauskam. Ich meine bei der 14 Gen gab es eine immense Streuung zwischen guten und schlechten CPUs , daher würde mich mal interessieren ob tendenziell die schlechteren - sagen wir mal nach Asus SP 90-96 im den Dreh - mehr Probleme haben.....

Klar die Abwärme bei meinem ist nun auch sehr hoch mit 92°C P-cores - Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das miese CPU´s - auch unter Standard Takt - sowas einfach nicht schaffen. Nur mit einer Super Kühlung mit Voraussetzung der Spannungen nach der jeweiligen VID Table.............. frei nach @Falkentyne
...und von daher glaube ich rein gar nicht an eine erhöhte Elektro Migration von Intels 13/14 Gen. Die sollten einfach mal die miese Streuung in der Chip "Qualität" hinbekommen, bzw. langsam mal das Ende der "Brechstangen" Taktik einläuten.
Du kannst https://www.reddit.com/user/falkentyne/ ja auch folgen er ist im entsprechenden Subreddit noch aktiv glaube ich.
Im Detail nicht die Analyse Intels, aber die predicted amps und die AC Loadline klingen tatsächlich sehr plausibel wenn man sich das Instabilität und Ausfallbild der jeweiligen Prozessoren ansieht.
Bin sehr gespannt wie die Sache nach dem letzten Microcodeupdate aussieht, sollten sie dann in der Form wie er es verdeutlicht hat verschwinden hat er wohl einen Volltreffer gelandet von dem er sich leider auch nichts mehr kaufen kann :fresse:.
 
Update von mir.

Ich habe alle UEFI Updates installiert (letzte Version war 3701).
Hab dann alles eingestellt wie Intel es gerne möchte und es lief gut.

Hab dann gestern mal HWINFO64 laufen lassen und musste mit erschrecken feststellen das es Spannungsspitzen bis 1,626 V gab (laut HWinfo).
Heute habe ich mir überlegt, dass es diese "Spitzen" früher nicht gab und bin einfach mal 4 UEFI Versionen zurückgegangen.

Jetzt rennt der Raptor wieder und ohne diese Spannung spitzen!
 
Den Fehler kann jeder beheben, der kompetent genug ist im UEFI die dafür erforderlichen Einstellungen vorzunehmen bis der Fix draussen ist.
Einen degenerierten Prozessor lässt man sich von Intel oder dem Reseller/Hersteller tauschen, alle 13th/14th Gen Prozessoren sind noch etwas länger innerhalb der Garantie.
die Reseller (für tray / SystemOEMs) werden sich ans deutsche Recht halten und nach nem Jahr (Beweislastumkehr) imho nicht so recht mögen
klar wirds Ausnahmen geben für Intel System Partner und Geschäftskunden (kein Reseller oder OEM wird für privatkunden die RMA Kosten imho selbst tragen

die + 2 Jahre gelten lauft meiner Info nur für Boxed Retail ... aber Intel editiert das öfters , kann sich also ändern (war mal boxed + tray, dann nur boxed, dann ....)
:)

Pudget z.B. hat sich wohl mit Intel geeinigt und bietet auf Ihre Systeme nun auch 2 Jahre mehr an
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel CPU Gau ..Steam Spieler scheinen da nicht (oder fast nicht) betroffen zu sein. Hab cpu-lastige neue AA Spiele Titel überprüft in div. Diskussions-Foren ob sich da jemand beschwert z.B.: Unspielbar oder Spiel crasht nach 20 min oder ähnliches. Aber NEIN da scheint soweit keiner betroffen zu sein oder anders ausgedrückt, Spiel crasht nach einem Update oder ist unspielbar danach, liest man aber schon da und dort des öfteren..
Ich will das Problem nicht ins lächerliche ziehen aber genauso sehe ich es auch via Steam, scheint wohl ein Bubble Problem zu sein von Menschen die ihre K CPU übertakeen und sich wundern warum die CPU hopps geht und jetzt bekommt der Pöbel noch 2 Jahre Garantie extra. Weil von Non K ohne OC liest man praktisch nichts außer die Non K mit externen Clockgenerator auf einem B Board Konsumenten.

Und wehe es kommt einer mit reddit, dort bekommt man auch 15 000 likes wenn man schreibt das H.... nichts falsch gemacht hatte.:unsure:
 
Ich will das Problem nicht ins lächerliche ziehen aber genauso sehe ich es auch via Steam, scheint wohl ein Bubble Problem zu sein von Menschen die ihre K CPU übertakeen und sich wundern warum die CPU hopps geht und jetzt bekommt der Pöbel noch 2 Jahre Garantie extra. Weil von Non K ohne OC liest man praktisch nichts außer die Non K mit externen Clockgenerator auf einem B Board Konsumenten.

Und wehe es kommt einer mit reddit, dort bekommt man auch 15 000 likes wenn man schreibt das H.... nichts falsch gemacht hatte.:unsure:
Intel listet unter "betroffene CPU´s" auch die 13400/14400 auf ... nun du

1722713110470.png
 
Update von mir.

Ich habe alle UEFI Updates installiert (letzte Version war 3701).
Hab dann alles eingestellt wie Intel es gerne möchte und es lief gut.

Hab dann gestern mal HWINFO64 laufen lassen und musste mit erschrecken feststellen das es Spannungsspitzen bis 1,626 V gab (laut HWinfo).
Heute habe ich mir überlegt, dass es diese "Spitzen" früher nicht gab und bin einfach mal 4 UEFI Versionen zurückgegangen.

Jetzt rennt der Raptor wieder und ohne diese Spannung spitzen!
kann man beim ASUS STRIX Z690-A Gaming die max. Spannung eigentlich begrenzen. Hätte mich mal interessiert, da man nun ein Spike von 1,6x gesehen hat, ob das tatsächlich zieht.

1722720466460.png
 
Update von mir.

Ich habe alle UEFI Updates installiert (letzte Version war 3701).
Hab dann alles eingestellt wie Intel es gerne möchte und es lief gut.

Hab dann gestern mal HWINFO64 laufen lassen und musste mit erschrecken feststellen das es Spannungsspitzen bis 1,626 V gab (laut HWinfo).
Heute habe ich mir überlegt, dass es diese "Spitzen" früher nicht gab und bin einfach mal 4 UEFI Versionen zurückgegangen.

Jetzt rennt der Raptor wieder und ohne diese Spannung spitzen!

Diesen Verdacht habe ich auch schon ne Weile.
Wenn du das Asus Profil nutzen würdest hättest du das vermutlich nicht bzw. durch das alte Bios nutzt du eben dieses.
Ich habe es auch nicht. Denke die AC Loadline von 1,1 mOhm tut aktuell nicht gut beim Intel Profil.
Bei dem Asus Profil hast 0,5 mOhm. Denke damit hängt es unter anderem zusammen.
Dann halt ICCMAX auf max. 400 und PL auf 253 begrenzen und unlimited ICCMAX deaktivieren.
Habe aktuell auch das neueste Bios drauf, aber nutze eben nicht das Intel Profil.

Finde es endlich gut die Info zu bekommen, dass man es via HWINFO nachvollziehen kann.
Gehe davon aus du hattest den Standardwert von 2000ms gelassen oder hast umgestellt auf einen niedrigeren Wert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja moin

Lange hats nicht gedauert:ROFLMAO:

gerade lacht mich das thumbnail mal wieder an. :LOL:

Anhang anzeigen 1012950
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt rennt der Raptor wieder und ohne diese Spannung spitzen!

Schreib schon seit Wochen, dass diese extremen V Spitzen vor allem mit neueren Bios Versionen seit MC 0x123 in Erscheinung treten und man von den UEFI mit "Baseline Profil" besser die Finger lässt.

Und was du nicht sehen kannst in HWINFO ist der overshoot wofür du dann ein Oszi bräuchtest um es abzubilden, also war die VC tatsächlich noch etwas höher.
 
Finde es endlich gut die Info zu bekommen, dass man es via HWINFO nachvollziehen kann.
Gehe davon aus du hattest den Standardwert von 2000ms gelassen oder hast umgestellt auf einen niedrigeren Wert ?
Steht auf 2000ms.
 
Klar. Die Leute die wissen was sie tun oder gar entsprechendes Undervolting gefahren sind haben deutlich weniger Probleme. Passende PL1,PL2,Max.Current,AC/DC Loadline und LLC, hauptsächlich. VCC_IN evtl. auch noch die steht aber tatsächlich auch bei den allermeisten Boardpartner bei "Auto" immer auf 1.8v.
Willst du damit sagen dass Hein Blöd und Pippi Langstrumpf die Chips besser kennen als die Validierungsteams von Intel und der Boardpartner zusammen? Das wäre peinlich.

Da finde ich die potenzielle Erklärung "durch AMD stark unter Druck gekommen und die Chips zu stark geprügelt - und verloren" für deutlich plausibler. Zu nah an der Sonne geflogen halt.

Warum fordern sowas immer Leute die selber gar nicht betroffen sind?
Weil es Menschen gibt die grundsätzlich auf der Seite der Kunden sind und grundsätzlich die Verantwortung für Chips und die Plattform dazu beim Hersteller sehen. Weil das Thema nicht Intel vs AMD ist, sondern Kunde vs internationaler Großkonzern. Und weil wenn einer damit durch kommt, werden andere nachziehen. Und dann ist es in der Konsequenz für alle schlecht. Den Fakt ist: Ohne Aufmerksamkeit der Techpresse und ohne Sturm im Wasserglas wäre nichts passiert.
Intel hätte weiter versucht es einfach auszusitzen. Und es hätte Schule gemacht. Wenn Intel davon kommt dann werden es AMD, nvidia, Seagate... Usw. Auch so machen. Es sind alles Konzerne, Konzerne wollen nur dein Geld und keinen finanziellen Verlust durch RMAs. Das kannst du ja schön nachvollziehen, es wird nur das zugegeben was nicht mehr zu leugnen ist. Das ist nicht nur Salamitaktik, das ist nah dran an lügen und betrügen und vielleicht sogar strafrechtlich im Börsenrecht relevant. Wir werden es erfahren ob Aktionäre oder die Börsenaufsicht aktiv werden.

Die Garantieerweiterung find ich gut (da haben die Erbsenzähler bei Intel wegen massiver Rückstellungen sicher keinen Spaß dran) aber es kommt halt viel zu spät. Die Garantieverlängerung hätte Intel vor Monaten kommunizieren müssen:
"Wir wissen nicht genau was los ist, aber vorsorglich geben wir 5 Jahre Garantie auf alle 13000k und 14000k Chips, wir werden das Thema untersuchen". Stattdessen hat Intel den schwarzen Peter an die Boardpartner weitergegeben und von sich abgelenkt. Und erst Monate später macht Intel das was sie von Anfang am hätten tun sollen: Verantwortung übernehmen und mit einem blauen Auge davon kommen (pun intended). Das haben sie nicht getan, haben versucht alles zu vertuschen und von sich abzulenken und stehen jetzt als Konzern wegen verantwortungslosem Umgang zurecht im Feuer.

Zurück zu deinem Zitat:
Ich kann als Verbraucher nicht verstehen wie du einem Konzern der versucht seine Kunden zu Verarschen und sich um die Verantwortung gegenüber seiner Kunden, gegenüber dir selbst zu deinem eigenen finanziellen Schaden, zu drücken und den Konzern der dir als zahlenden Kunden absolut respektlos und verantwortungslos begegnet verteidigen kann.
 
Mal sehen wann er wieder auf Intel switched. :ROFLMAO:

Sobald Arrow Lake draußen ist, bei 9??0X3D dann wieder Wechsel, mit irgendwas muss er ja seine +4 Mio Abonnenten unterhalten.

Weil das Thema nicht Intel vs AMD ist, sondern Kunde vs internationaler Großkonzern.
Genau, daher haben wir hier im Forum auch einen 90% Anteil AMD User bei den selbsternannten, selbstlosen Verbraucherschützern. :ROFLMAO:
 
Genau, daher haben wir hier im Forum auch einen 90% Anteil AMD User bei den selbsternannten, selbstlosen Verbraucherschützern. :ROFLMAO:
Das hat bestimmt was damit zu tun dass es alles emotional gefangene AMD Jünger sind und hat bestimmt garnichts damit zu tun dass AMD seit 6 Jahren durch Fokus auf P/L Produkte kontinuierlich Marktanteil bei Privatkunden gewinnt. :stupid:

"common sense actually not that common"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt einfach in der menschlichen DNA Fraktionen zu bilden und der jeweils anderen was mitzugeben wenn sich die Gelegenheit bietet.
Das kann man in dieser Branche seit dem es die ersten Konsolen/Homecomputer gibt beobachten, und darüber hinaus schon sehr viel länger.
 
Es liegt einfach in der menschlichen DNA Fraktionen zu bilden und der jeweils anderen was mitzugeben wenn sich die Gelegenheit bietet.
Das kann man in dieser Branche seit dem es die ersten Konsolen/Homecomputer gibt beobachten, und darüber hinaus schon sehr viel länger.
Dann lade ich dich ein dich mit den Peergroups "PC Schrauber" und "Produktkäufer" zu identifizieren. :stupid:
 
Klar kann man das pushen und gut Puts setzen... wird eine Menge Geld gemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh