ElectricDay
Urgestein
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 3.928
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 13700K
- Mainboard
- Asus ROG Strix Z790-A Gaming WiFi D4
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser AIO 280 White
- Speicher
- GSkill Trident Z NEO D4 32GB 3600Mhz @4000 CL16
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 3080 ROG STRIX OC White
- Display
- Dell AW3418DW [34"]
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung 970 EVO Plus 2 TB
- Soundkarte
- Creative G1 USB
- Gehäuse
- LIAN Li O11D Mini Snow Edition / Uni Fans SL 120/140 White
- Netzteil
- Silverstone SX1000 / 1000W
- Keyboard
- ROG STRIX SCOPE NX TKL MOONLIGHT
- Mouse
- Logitech G 502 X
- Betriebssystem
- Win 11 Enterprise
- Internet
- ▼1000 Mb ▲50 Mb
Das ist kein Widerspruch, wenn die Ausfallrate höher liegt muss Pudget ja wieder mehr CPUs Ordern und testen bis es die Kandidaten als Kundenprodukt geschafft haben.
Meiner Vermutung wäre a) Pudget wurde unter anderem von Intel beauftragt diese Sache mit zu untersuchen und sie haben dazu eine NDA. -Aluhut on
b) Kunden wissen das zu schätzen und möchten trotz möglicher technischer Widrigkeiten eine Intel CPU - weil sie wissen das Pudget die Qualität liefert und auch wegen bekannt werden erst recht darüber beziehen wollen.
c) Pudget hat seinen Bestand CPUs (ggf. Tray ware) auf Garantie bei Intel rückwirkend reklamiert und ausgetauscht bekommen und dadurch nochmal Testsubjekte bekommen. Also der Ausschuss der letzten Monate einfach einen Schwall Ersatz der nochmal durchgecheckt wurde.
d) eine Kombination daraus. Allerdings alles meiner Meinung nach.
Alles klar,