Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Italiener lügen doch eh wie gedruckt :fresse:

Gibt es Neuigkeiten zu den mobilen Prozessoren, ob die nun mehr oder weniger betroffen sind?
 
medialer Skandale größer als deren Nutzen.
Medien sind Instrumente der Propaganda, wenn mir jemand nicht gefällt kann ich das verwenden um jemanden zu diskreditieren oder aber auch um jemanden der einen nicht so gut dasteht zu pushen/positiver darzustellen.

Ich finde das wichtigste ist einfach den Informellen Nutzen. Der nicht durch eine Brille schaut sondern sachlich einfach nur alles auf den Tisch legt damit sich der Zuschauer/Leser/Hörer selbst ein Bild davon macht und pro oder kontra als Fazit zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mei,
ich hatte gedacht wir haben den Mariangraben des Diskussionsniveau schon erreicht und dann macht sich einer auf den Weg zum Mittelpunkt der Erde.
:shake:
Man hätte auf die Unterstellung, dass die Daten von Puget Systems nicht belastbar seien, weil der GF in irgendeinem beratenden Gremium von Intel sitzt, natürlich weniger provokativ antworten können. Zum Beispiel hätte darlegt werden können, dass es bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum guten Ton gehört, Verbindungen zu Personen/Unternehmen offenzulegen, die den Gegenstand einer Studie betreffen. Eine Studie ist wegen solchen Abhängigkeiten noch lange nicht wertlos und in einigermaßen kultivierter Gesellschaft wäre auch niemand auf die Idee gekommen, dies zu behaupten. Nur ist die Gesellschaft hier eine andere. Die vielen herablassenden Repliken in diesem Thread zeigen leider unmissverständlich, dass hier nach dem Motto „Zu einem groben Klotz gehört ein grober Keil.“ diskutiert wird.

Fehlt nur noch, dass jemand den Grünen Schuld gibt, dann haben wir hier alles gesehen 😂
Wird sicher keiner behaupten; wir haben alle gelernt, dass die Grünen immer unschuldig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hätte auf die Unterstellung, dass die Daten von Puget Systems nicht belastbar seien, weil der GF in irgendeinem beratenden Gremium von Intel sitzt, natürlich weniger provokativ antworten können. Zum Beispiel hätte darlegt werden können, dass es bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum guten Ton gehört, Verbindungen zu Personen/Unternehmen offenzulegen, die den Gegenstand einer Studie betreffen. Eine Studie ist wegen solchen Abhängigkeiten noch lange nicht wertlos und in einigermaßen kultivierter Gesellschaft wäre auch niemand auf die Idee gekommen, dies zu behaupten. Nur ist die Gesellschaft hier eine andere. Die vielen herablassenden Repliken in diesen Thread zeigen leider unmissverständlich, dass hier nach dem Motto „Zu einem groben Klotz gehört ein grober Keil.“ diskutiert wird.
Das ist korrekt, allerdings hängt immer der bittere Beigeschmack das der Author oder eine Aussage etwas milder ist als sonst.
Aber du hast recht nur weil eine Verbindung besteht heißt es nicht das die Arbeit schlechter gemacht wurde oder Dokumente gefälscht wurden etc. /Aluhut - off.

Wenn man sich die Mindfactory Zahlen anschaut, hat Intel mehr RMA - aber was wird reingezählt? Bereits eine Rücksendungen weil jemand kein Golden Sample fürs OC hat?
Oder es haben sich Leute einen Intel bestellt dann zwischenzeitlich die richtigen Infos bekommen das ein X3D für Gaming besser ist und einfach zurück geschickt und gegen AMD getauscht.
Ist auf Intels Konto gleich +1 RMA(Stückzahl sinkt) -0 auf AMDs Konto. (Stückzahl steigt) = die höhere Quote Intel und niedrige AMD. In dem fall hätte die alleinige Verbindung das Mindfactory AMD Partner wäre keinerlei Verschönungen Effekt auf die Statistik.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MoBo 01/04
die Aussagen des Individuums überspringe ich bereits öfter, :fresse: er ist bekannt für seine provokante Schreibweise.
Sry aber selbst in einem anderen Thread hat die Forenleitung nicht auf Beschwerden vieler User reagiert, somit wird auch
diese Kritik nicht viel bringen, auch wenn ich wahrscheinlich gleich gebannt werde. 🤪
Ich finde es nur heftig, das ich in einem IT Forum, zwecks fehlen von Beweisen, mir "Aluhut" gefallen muss". :shake:
 
@MoBo 01/04
die Aussagen des Individuums überspringe ich bereits öfter, :fresse: er ist bekannt für seine provokante Schreibweise.
Sry aber selbst in einem anderen Thread hat die Forenleitung nicht auf Beschwerden vieler User reagiert, somit wird auch
diese Kritik nicht viel bringen, auch wenn ich wahrscheinlich gleich gebannt werde. 🤪
Ich finde es nur heftig, das ich in einem IT Forum, zwecks fehlen von Beweisen, mir "Aluhut" gefallen muss". :shake:
Naja es besteht ein unterschied zwischen "Meiner Meinung liegt es an XY" und "die Sprechen sich ab, das weiß doch jeder". Das eine untermauert das es von dir eine Meinung ist das andere ist du unterstellst etwas ohne Beweise oder etwas diesen Schluss zulässt.
Im Echte leben würde man anhand Mimik oder Gestik schon durchaus erkennen was du wie Meinst, mehr oder weniger. Beim lesen ist es schwieriger. :-)
 
Naja es besteht ein unterschied zwischen "Meiner Meinung liegt es an XY" und "die Sprechen sich ab, das weiß doch jeder". Das eine untermauert das es von dir eine Meinung ist das andere ist du unterstellst etwas ohne Beweise oder etwas diesen Schluss zulässt.
Im Echte leben würde man anhand Mimik oder Gestik schon durchaus erkennen was du wie Meinst, mehr oder weniger. Beim lesen ist es schwieriger. :-)

Das war einfach mal im Raum geworfen, hatte ja anfangs betont das der Artikel lächerlich ist, weil keine Fakten vorhanden sind. Es werden nur grafische Statistiken präsentiert. Ich habe den Artikel als Werbung empfunden, das wollte ich damit nur Sagen! Sie servieren uns eine angebliche Fehlerquote, verheimlichen aber die genauen Ursachen. Z.B. waren es Rückläufer, Fabrikfehler, Defekte oder Fehlbedienung etc? Habe mich gerade mit dem Original Artikel @Techpowerup auseinandergesetzt. Die 2. Grafik ist auch sehr interessant. Plötzlich im Juli 24 ist die Fehlerquote bei Puget nach Bekanntwerden der Failures, aufs dreifache explodiert. Das kann man doch nicht ernst nehmen. Das können auch Kundenrückläufer gewesen sein. Als ob jetzt plötzlich alle Intel Cpu's Tod sind. :shot:

HST8Xl4H9DAteBgm.jpg
 
Das war einfach mal im Raum geworfen, hatte ja anfangs betont das der Artikel lächerlich ist, weil keine Fakten vorhanden sind. Es werden nur grafische Statistiken präsentiert. Ich habe den Artikel als Werbung empfunden, das wollte ich damit nur Sagen! Sie servieren uns eine angebliche Fehlerquote, verheimlichen aber die genauen Ursachen. Z.B. waren es Rückläufer, Fabrikfehler, Defekte oder Fehlbedienung etc? Habe mich gerade mit dem Original Artikel @Techpowerup auseinandergesetzt. Die 2. Grafik ist auch sehr interessant. Plötzlich im Juli 24 ist die Fehlerquote bei Puget nach Bekanntwerden der Failures, aufs dreifache explodiert. Das kann man doch nicht ernst nehmen. Das können auch Kundenrückläufer gewesen sein. Als ob jetzt plötzlich alle Intel Cpu's Tod sind. :shot:

...
Ja Klar sind das zusammengewürfelte Zahlen. Aber sie belegen in relation der Generation und Hersteller Ausfallraten/Beschädigungen/Nicht valide Produkte.

Wie die zusammen kommen ist nur bedingt relevant. Sie sagen ja aus das viele nicht ihre Internen Tests bestehen und dadurch "Ausschuss sind". Das heißt jede CPU wird als Unikat behandelt und durchläuft einen volle Qualitätsprüfung.

Das lässt den Umkehr zu das weder AMD noch Intel die CPUs voll prüft sondern auch nur Stichprobenartig die Qualität prüft und das Binning noch keine zusage zur allgemeinen Qualität vor allem Langlebigkeit ist.
 
Das war einfach mal im Raum geworfen, hatte ja anfangs betont das der Artikel lächerlich ist, weil keine Fakten vorhanden sind. Es werden nur grafische Statistiken präsentiert. Ich habe den Artikel als Werbung empfunden, das wollte ich damit nur Sagen! Sie servieren uns eine angebliche Fehlerquote, verheimlichen aber die genauen Ursachen. Z.B. waren es Rückläufer, Fabrikfehler, Defekte oder Fehlbedienung etc? Habe mich gerade mit dem Original Artikel @Techpowerup auseinandergesetzt. Die 2. Grafik ist auch sehr interessant. Plötzlich im Juli 24 ist die Fehlerquote bei Puget nach Bekanntwerden der Failures, aufs dreifache explodiert. Das kann man doch nicht ernst nehmen. Das können auch Kundenrückläufer gewesen sein. Als ob jetzt plötzlich alle Intel Cpu's Tod sind.
Wie heißt es so schön; wer sucht, der findet und wer mehr sucht, findet mehr. Dass aufgrund der zunehmenden medialen Berichterstattung einerseits die Häufigkeit von Reklamationen steigt und andererseits, man schaue sich die Apothekenpreise von Puget Systems an, die Tests im Vorfeld des Verkaufs verschärft wurden, wäre zumindest nicht unplausibel. Der künftige Verlauf dieser Statistik wird zeigen, ob es sich um einen medial induzierten Peak handelt.
 
Ja Klar sind das zusammengewürfelte Zahlen. Aber sie belegen in relation der Generation und Hersteller Ausfallraten/Beschädigungen/Nicht valide Produkte.

Wie die zusammen kommen ist nur bedingt relevant. Sie sagen ja aus das viele nicht ihre Internen Tests bestehen und dadurch "Ausschuss sind". Das heißt jede CPU wird als Unikat behandelt und durchläuft einen volle Qualitätsprüfung.

Das lässt den Umkehr zu das weder AMD noch Intel die CPUs voll prüft sondern auch nur Stichprobenartig die Qualität prüft und das Binning noch keine zusage zur allgemeinen Qualität vor allem Langlebigkeit ist.

ok gut zu wissen, das dies so für dich ausreicht. Für mich noch nicht. Ich will ja nur Sagen, das Intel große mediale Aufmerksamkeit erregt hat in den letzten 3 Monaten, auch wegen die Baseline Profiles und jetzt die Oxidationsprobleme. Das hat dafür gesorgt, das viele Kunden Ihre CPUs/Systeme auch dann wieder zurücksenden/Stornieren werden, obwohl die CPU gar net defekt ist oder unbedingt sein muss! Dies belegt auch der Original Artikel @techpowerup...

Das Unternehmen berichtet, dass die Ausfallraten für Intel-Prozessoren der 13. und 14. Generation, obwohl höher als ideal, immer noch niedriger sind als die, die sie mit Intels 11-Gen-Chips und einigen AMD Ryzen-Prozessoren erlebt haben.

Wie gesagt sie sprechen auch von Ausfallraten, also ausgefallene CPUs, die plötzlich im Juli 24 nach der großen Aufmerksamkeit, plötzlich aussterben, aber die letzten vergangenen 24 Monate 3x weniger, ein totaler Widerspruch. ^^ In dem letzten Satz schneiden die AMDs gut ab, in der Grafik wiederum schlechter, was stimmt denn nun? :LOL:

QUELLE: https://www.techpowerup.com/325250/...lure-rate-than-intel-13th-and-14th-generation
 
Wie gesagt sie sprechen auch von Ausfallraten, also ausgefallene CPUs, die plötzlich im Juli 24 nach der großen Aufmerksamkeit, plötzlich aussterben, aber die letzten vergangenen 24 Monate 3x weniger, ein totaler Widerspruch. ^^ In dem letzten Satz schneiden die AMDs gut ab, in der Grafik wiederum schlechter, was stimmt denn nun? :LOL:
Im ursprünglichen Artikel von Puget Systems steht nichts davon, dass AMD gut oder schlecht abschneidet. Entsprechende Schlagzeilen sind der Phantasie von Journalisten und Influenzern entsprungen, die dringend Reichweite generieren wollen. Gemäß PS sind die Quoten von AMD nur als Kontext dafür zu lesen, dass man zunächst weiter Workstation auf Intel- und auf AMD-Basis anbietet.
 
Wie gesagt sie sprechen auch von Ausfallraten, also ausgefallene CPUs, die plötzlich im Juli 24 nach der großen Aufmerksamkeit, plötzlich aussterben, aber die letzten vergangenen 24 Monate 3x weniger, ein totaler Widerspruch. ^^ In dem letzten Satz schneiden die AMDs gut ab, in der Grafik wiederum schlechter, was stimmt denn nun? :LOL:
Das ist kein Widerspruch, wenn die Ausfallrate höher liegt muss Pudget ja wieder mehr CPUs Ordern und testen bis es die Kandidaten als Kundenprodukt geschafft haben.
Meiner Vermutung wäre a) Pudget wurde unter anderem von Intel beauftragt diese Sache mit zu untersuchen und sie haben dazu eine NDA. -Aluhut on

b) Kunden wissen das zu schätzen und möchten trotz möglicher technischer Widrigkeiten eine Intel CPU - weil sie wissen das Pudget die Qualität liefert und auch wegen bekannt werden erst recht darüber beziehen wollen.

c) Pudget hat seinen Bestand CPUs (ggf. Tray ware) auf Garantie bei Intel rückwirkend reklamiert und ausgetauscht bekommen und dadurch nochmal Testsubjekte bekommen. Also der Ausschuss der letzten Monate einfach einen Schwall Ersatz der nochmal durchgecheckt wurde.

d) eine Kombination daraus. Allerdings alles meiner Meinung nach.
 
Hat hier wer diese Toxine in seinem Depot? Anscheinend bekommen einige Kleinanleger seit gestern s.g. Abfindungsabgebote, wenn sie ihre Intelaktie verkaufen.
Angeblich sind die Angebote auch nicht ganz unattraktiv. Zu 70% Scam? :unsure:

@ElectricDay
Wie, in der Grafik schlechter? Das Rote ist, wenns beim Kunden spackt. Das ist mit den 7000er eine superbe Quote die da erreicht wird. Das haben sie mit Intel nach der 12Gen nie mehr gesehen. Und die 11er übrigens... Puget baut daher auch erst ab dem 5000 AMD ein. Sonst war das eine reine Intelbude.

Die Anstiege jetzt bedeuten nur, daß Leute sich mit der Suche und Maßnahmen gequält haben (die wenige brachten) und den Defekt nun doch klar auf die CPU gesetzt haben. Und nach einem Tausch plötzlich alles erstmal wieder rennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir nun zu Abendlektüre.
:popcorn:
 
Hat hier wer diese Toxine in seinem Depot? Anscheinend bekommen einige Kleinanleger seit gestern s.g. Abfindungsabgebote, wenn sie ihre Intelaktie verkaufen.
Angeblich sind die Angebote auch nicht ganz unattraktiv. Zu 70% Scam? :unsure:

Wo hast Du die Info her?
 
Auf 3DC hat einer so ein "Angebot" bereits bekommen.

"Kapitalmaßnahme über meinen Broker"
 
Achso... weil die schriebst "einige" dachte ich es gibt noch mehr Meldungen oder Infos dazu.
 
Ok. Aber was ist das für eine Aktion, wenn er jetzt der erste und einzige auf der Welt ist? Wer soll das denn machen? Sein Broker? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, irgend ein Investor der Intel selbst und er ist sicher nicht der Einzige. Finde aber auch keine weiteren Informationen dazu.
 
Hat hier wer diese Toxine in seinem Depot? Anscheinend bekommen einige Kleinanleger seit gestern s.g. Abfindungsabgebote, wenn sie ihre Intelaktie verkaufen.
Klingt sehr Dubios.
Hab Gestern selbst für 17,7€ pro Aktie massiv Intel geshoppt. Bin mehr als bullisch das die Amis eins Ihrer liebsten Tech Kinder wieder aufpeppen. Zudem werden in nicht all zu ferner Zukunft mit einer hohen Chance mehr Halbleiter gebraucht als überhaupt produzierbar sind. Da spielt es dann nicht mal eine Rolle wenn Intel nicht den Tech Lead hat bei der Fertigung.
Wer das paar Jahre aussitzen kann sollte zuschlagen und definitiv nichts verkaufen.
 
Hatte ich heute eigentlich schon erwähnt, dass meine CPU immer noch astrein läuft? Nein? Nun denn.....😜
 
Hatte ich heute eigentlich schon erwähnt, dass meine CPU immer noch astrein läuft? Nein? Nun denn.....😜
Nee, auf 50 Seiten "wir drehen uns im Kreis" konnte ich nichts davon lesen. Aber es erfreut mich zu hören dass es nicht nur mir so geht :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh