RedF
Enthusiast
- Mitglied seit
- 07.03.2020
- Beiträge
- 4.454
- Ort
- am Main
- Desktop System
- Rechner
- Laptop
- Laptop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASrock X670E Taichi
- Kühler
- Core 1 360+1080 Radiator
- Speicher
- 32GB 6200MHz
- Grafikprozessor
- 7900XTX
- Display
- Samsung C32HG70
- SSD
- 2x960GB Corsair MP510 1x512GB Samsung PM961 1x2TB FireCuda
- HDD
- Seagate 4TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- GC7
- Gehäuse
- be quiet! 601 Silentbase / aufgesägt
- Netzteil
- Seasonic Prime 1000
- Keyboard
- logitech G815
- Mouse
- Xtrfy MZ1
- Betriebssystem
- W11
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- 3D-Drucker: Qidi Plus 4, Ender 3V2 (war er mal)
Weil als Erklärung für die "unmerkliche" Leistungsreduktion immer wieder ECC (Error-Correcting Code) genannt wird, hab ich mal ChatGPT nach dessen Implementierung in GDDR6 gefragt, konkret für RDNA 3 (weil es zu 4 noch keine Infos hat). Antwort: Gibt's gar nicht in AMDs Gaming-Grafikkarten.
Hat GDDR6-Speicher auf RDNA 3 (und RDNA 4) ECC?
"GDDR6-Speicher auf GPUs mit der RDNA 3-Architektur von AMD verfügt nicht über ECC (Error-Correcting Code) für den Grafikspeicher. Dies gilt sowohl für Gaming-GPUs als auch für die meisten professionellen Modelle auf Basis von RDNA 3. Die RDNA-Architektur von AMD, die hauptsächlich auf Gaming-Leistung ausgelegt ist, priorisiert hohe Speicherbandbreite und Energieeffizienz, während ECC traditionell in professionellen und Rechenzentrums-GPUs (wie der Radeon Pro-Serie oder Instinct-Beschleunigern) zum Einsatz kommt, nicht jedoch in den Gaming-orientierten RX-Karten.
ECC in RDNA 3 und professionellen GPUs
Gaming-GPUs: RDNA 3-basierte Gaming-Grafikkarten, wie die Radeon RX 7000-Serie, nutzen GDDR6-VRAM, aber dieser Speicher bietet keine native ECC-Unterstützung. Für Gaming-Anwendungen wird ECC nicht als erforderlich angesehen, da ein einzelner Bitfehler in einem Frame einer Grafikszene in der Regel keine signifikanten Auswirkungen hat.
Professionelle GPUs: Bei professionellen GPUs, die auf RDNA 3 basieren (wie die Radeon Pro W7000-Serie), könnte ECC implementiert sein, je nach Modell und Einsatzzweck. Diese Karten zielen auf kreative und professionelle Workflows ab, bei denen Fehlerkorrektur und Datenintegrität wichtiger sind.
RDNA 4 und ECC
Da die RDNA 4-Architektur (zum Zeitpunkt des Wissenstandes bis 2023) noch nicht detailliert veröffentlicht wurde, lässt sich derzeit noch keine definitive Aussage über die Implementierung von ECC im GDDR6-Speicher für RDNA 4-GPUs treffen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ECC weiterhin primär für professionelle und Rechenzentrums-Anwendungen mit speziellen GPUs vorgesehen sein wird, während Gaming-GPUs aus Effizienz- und Performance-Gründen auf ECC verzichten werden."
Was sagt man hier dazu?
Tja.