[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das normal das die Spannung unter Last sinkt und dann wieder im IDLE steigt? Hab im Bios 1,3V unter Last 1,296 Idle 1,31?
 
In Berlin sind auch imo um die 22°C im Schatten und ne kleine Wind Brise :d
 
Hier im schönen Sachsen ist genauso schönes Wetter: Sonnenschein und 20°C, sitzt hier grad oben ohne da und lass mir in meinem Zimmer die Sonne auf die Wanne strahlen:lol:
Hab grad neu verschlaucht und meine neue Hpps+ eingebaut - der nächste Dualcore kann kommen:d
 
jow, hau rein King, lass krachen / einfach prime starten und dann in den Garten legen in die Sonne, wenn de zurück kommst nach ner Stunde oder soo ist es immer seeehr spannend...wat passiert ist :hail:
 
muss man beim bios flashen irgendwas beachten?
ich tu einfach mal das aktuellste bios auf ne diskette.
 
ja bootdiskette hab ich gemacht:)
bei mir ist die heruntergeladene datei vom bios nur eine datei und zwar ne (.bin)
kann das sein?
bei meinem mobo is des doof da gibts so viele varianten zu flashen:( Asus M2N-E
 
Oje! ASUS support...

bin-Datei hört sich brauchbar an.
Befrag zur Sicherheit jemand aus dem M2N-E thread.

Es besteht die Möglichkeit über die Windows-GUI zu fläschen - empfehlen kann ich´s dir aus eigener Erfahrung leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch die möglichkeit unter Win zu flashen,aber ne,dann baue ich lieber meien altes diskettenlaufwerk ein und erstelle ne disk.die mühe mache ich mir bevor garnichts geht ;)
 
Unter windows flashen ist doch nix besonderes. eifnach wie gewohnt auf default stellen und dann das windowstool die arbeit erledigen lassen.
wenn ich die möglichkeit hätte, so wie bei meinem c2d board vor ein paar monaten, würde ich das nur so machen. das ist einfach und bequem, da ist die bootdisk für anfänger schon schwieriger.
 
Motherboard Asus M2A-VM
Netzteil ein 500w Techsolo glaub ich, aber weiß ich nicht genau...
Ist das also nicht normal bzw. schädlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter windows flashen ist doch nix besonderes. eifnach wie gewohnt auf default stellen und dann das windowstool die arbeit erledigen lassen.
wenn ich die möglichkeit hätte, so wie bei meinem c2d board vor ein paar monaten, würde ich das nur so machen. das ist einfach und bequem, da ist die bootdisk für anfänger schon schwieriger.

Bei Asus-Boards kann es Probleme geben.
 
bei mir kann die diskette nicht booten! obwohl ich schon eine erstellt hab!
hattet ihr das problem schon mal`?
 
Motherboard Asus M2A-VM
Netzteil ein 500w Techsolo glaub ich, aber weiß ich nicht genau...
Ist das also nicht normal bzw. schädlich?

Na schädlich nicht aber instabil gerade bei OC......denke das Netzteil wird nicht das beste sein und keine stabilen Spannungen liefern.
Richtig gute NT's sind die Seasonic M12 z.B
 
Also muss es zu 99 Prozent am Netzteil liegen oder kann das sein, dass es daran liegt?
 
bei mir kann die diskette nicht booten! obwohl ich schon eine erstellt hab!
hattet ihr das problem schon mal`?

Bei meinem ASUS mach ich es immer mit Windows, geht super schnell und du kannst deine momentanen Einstellung einfach abspeichern und das neue Bios laden. Bis jetzt immer so gemacht, nie welche Probleme! :)
 
Als ich mein ABIT NF7-S v2.0 mal unter windwos geflasht habe, ging es schief. da war das tool, womit man unter windows flashen konnte jedoch ziemlich neu, 2 tage nachdem ich es in einem forum geschrieben hab war es von der homepage von abit verschwunden .. wieso wohl? :p

Seitdem mache ich es immer unter DOS, ist wesentlich sicherer. Startdiskette erstellen, daten raufkopieren, von floppy booten und fertig.
 
Er will einfach nicht mit 2.7GHz laufen, Ram hab ich auf 194Mhz und die VCore schon auf 1.47 erhöt aber bringt alles nichts trotz CPU Temp. von 47°C max.!!!

Edit: Hab jetzt auch das Problem das er bei LAST der CPU nur 1.424/1.440 Volt gibt und im Idle 1.45 Volt
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte ja ein raid0.....ich hab "set bios default" :cool:
---> Raid0 futsch:heul: :d
---> Windows futsch:heul: :d
dann bios geflasht---->hat funktioniert über die diskette:drool: :love:
aber im bios wird die 2te hdd nimmer erkannt....kp warum, hab vorhin no bei kabel rumgefummel:motz:
ich glaub ich bau pc auseinander dann kann ich au mal sauber machen;)

woran kanns eigtl liegen dass die hdd nimmer erkannt wird? übrigens das war schon im alten bios so, hat also nix mitm neuen bios zu tun:shake:
 
@ MacZweifel

wiesooo hältst du so verbittert an dem Teil fest, der will nicht höher, es gibt solche CPUs und diese sind nicht einmal selten. :rolleyes:

Verkauf ihn halt einfach bei eBay, sei halt klug und hol dir einen 170er Opti dafür, gerade war wieder einer für 149,-Euro pretestet @2.8 @1.35V und boxed mit Rechnung. Mit dem reisst dann die 3GHz, mit deinem bleibst du immer dort wo du jetzt bist.
 
@LokusPokus:

Lass dir keinen Bären aufbinden. Solche Schwankungen sind normal und die hättest du auch mit nem SeaSonic NT. Das 0,01V Differenz bei CPU-Z für Instabilitäten sorgen sollen ist sogar schon ziemlich lächerlich.

Also einfach freuen das alles läuft und gut ist. ;)
Hinzugefügter Post:
Ach ja, und Winflash, zumindest bei nem AWARD BIOS, ist heute relativ zuverlässig. Trotz allem ist das Flashen unter DOS deutlich sicherer. Unter Windows kann eben jedes Programm dazwischenfunken, was unter DOS nicht der Fall ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs jetzt mit der 2. HDD hinbekommen, das SATA Kabel war draussen:)

was meint ihr:

soll ich zum übertakten wieder ein Raid0 machen und das Windows dann behalten oder kein Raid0 und nachdem takten einfach windows neu aufsetzen dann aber mit Raid0?
ich hab 2 Samsung HD160JJ
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh