[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Yidaki :wink:

mach mal bitte Alles komplett ab vom Netzteil, also Alles wirklich Alles abstecken und dann die Brücke vom grünen auf einen schwarzen. Wenn es dann auch nicht angeht, dann kannst es gleich ausbauen und die OVP und Rechnung suchen für deinen morgigen Auftritt im PC-Laden, wo du es dann hoffentlich gleich getauscht kriegst.

Kann nämlich auch sein, dass Etwas was noch momentan angeschlossen und defekt ist (Board, Pumpe, Alles eben, was Power vom NT zieht!!!!), den Start des NTs verhindert. :rolleyes:
 
Ich habs sogar nochmal mit multi nachgemessen, alle leitungen sind tot... aber ok, mach ich später
 
@ Yidaki

das ist aber Pech was hier lese.....mach mal was obarok_9 sagt erst testen ob da nicht irgendwas den Geist aufgegeben hat was den Start des NT verhindert.
Falls es schon kaputt ist haste vielleicht ein Montagsmodell erwischt.
Der Rest ist doch nagelneu---Board, CPU, Speicher usw
 
Man sollte das NT _nie_ komplett ohne Last einschalten. Ohne Last kann man sein NT nämlich auch braten. ;)
Also lieber paar CC´s, alte HDDs und Lüfter dranhängen. :)
 
Hei Jungs mal ne Frage, da ich vllt. bald mein x2 4400+ los bin wollte ich mal fragen mit wieviel VCore ein Opteron meinetwegen <165/170 braucht? Auch 1.4 Volt wie mein x2 ?
 
X2 und Opteorn haben ne VID von 1.30/1.35V ergibt rund 1.312V in CPU-Z
Hinzugefügter Post:
Das ist ja mal komisch ...

Ich hab das Netzteil jetzt aus Spaß mal so probiert, dass ich den 4pol stecker nicht am Mainbaord hab, da geht, alle Lüfter drehen sich, Pumpe geht auch an etc. Es geht nur dann nicht, wenn der 4pin Stecker am Mainbaord angesteckt ist Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mittels multi jede leitung gecheckt (24pol), da ist alles in ordnung und ich habe richtige spannungen. genauso beim 4pol anschluss am mainboard, da ist auch alles richtig!

dann ist es wohl das mainbaord?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mittels multi jede leitung gecheckt (24pol), da ist alles in ordnung und ich habe richtige spannungen. genauso beim 4pol anschluss am mainboard, da ist auch alles richtig!

dann ist es wohl das mainbaord?

Dann hat das Board ja nicht lange durchgehalten......haste keine anderes NT zur Hand um das noch völlig ausschließen zu können?
 
Nein, leider nicht. Aber wie gesagt, multimeter sagt dass jede Leitung ohne probleme läuft ...
 
Ich hab ein 600W Cooltek Netzteil, das hat mich 120€ gekostet. Ist also kein billigteil

Wieso glaubst du, dass es das Mainboard ist? Es leuchten doch die LEDs



Hatte schon 3 defekte Mobos, irgendwas ging immer, entweder Lüfter oder Dioden oder beides, aber sie fuhren nie hoch. Austausch und dann ging wieder alles.
 
Ich brauch für meinen X2 3800 LCBIE 0626 FPMW für 2,7 GHz 1,425 V im Bios....nicht so toll?!?!

Vorher ist mir bei den Werten paar mal plötzlich das NT ausgegangen, es war ein LC Power GreenPower 420W.

Seit heute hab ich ein Coba Nitrox 500W und bisher keine Probleme damit gehabt. Ein bisschen Stalker gespielt, Orthos und den 3DMark 05 laufen lassen.

Noch was kurioses ist mir aufgefallen...ich hatte vorher bei coretemp zw. den beiden cores bis zu 11 Grad unterschied bei Last jetzt sind es 5 Grad :confused:
 
Ich hab das Netzteil jetzt aus Spaß mal so probiert, dass ich den 4pol stecker nicht am Mainbaord hab, da geht, alle Lüfter drehen sich, Pumpe geht auch an etc. Es geht nur dann nicht, wenn der 4pin Stecker am Mainbaord angesteckt ist Oo
Das ist echt etwas strange.

Ich würde folgendes tun:

- BIOS Batterie raus (draußen lassen)
- Netzteil hinten ausschalten (Stecker ziehen)
- Noch einmal "anschalten" um die Restspannung zu verbraten (soferns denn geht ;))
- NT vom Board abziehen

Und das ganze mal über n8 stehen lassen. Am nächsten morgen die Batterie wieder rein, NT dran und anschalten. :)
 

ich hab bei mir für die wakü nen mikro atx NT liegen, da reicht die laing zum auslasten.

wenn ich mein corsair nur mit der laing betreibe, dann knattert das komisch usw. ka... hört sich nich gut an lol... hab scho öfters gelesen, dass die netzteil ohne genug last kaputtgehen. die sind net für "nur" 15w ausgelegt (so denk ichs ma)
 
ich hab bei mir für die wakü nen mikro atx NT liegen, da reicht die laing zum auslasten.

wenn ich mein corsair nur mit der laing betreibe, dann knattert das komisch usw. ka... hört sich nich gut an lol... hab scho öfters gelesen, dass die netzteil ohne genug last kaputtgehen. die sind net für "nur" 15w ausgelegt (so denk ichs ma)

genau dafür sollte man ein olles billig NT nehmen

ich würde das nicht mit einem PC-Nt machen sondern dafür nimmt man irgendein 12V NT reicht um die Laing zu betreiben und das System zu befüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn ich mein x2 jetzt endgültig weg kriege kommt ein Opti ins Haus, welchen würdet ihr mir empfehlen zum übertakten? Also 170er oder 180er oder höhe?
 
Naja wenn dort die gleichen Kerne drauf sind, werden sie in etwa gleich gut gehen. Einziger pluspunkt für den 180er wäre der höhere Multi.
 
@ Yidaki

was gibts Neues? Board defekt jetzt oder noch nicht gewiss? :rolleyes:

@ MacZweifel

ich wär auf einen 185er heiss, der 13er Multi kommt gut, aber der Preis des 170ers ist natürlich mit 108 oder beim 175er mit 133 Euros net schlecht. Warten, bis die weiterfallen vielleicht nochmal um 10% werde ich, da men 4200+CD ausgezeichnet läuft...
 
Moin hab ein Problem, nachdem ich winxp neu draufgezogen hab, will prime den blendtest nicht mehr auf beiden kernen sarten, und die speicherauslastung ist viel höher beim testen als vor der neuinstallation!
Zugewiessen hab ich die prozesse, laufen auch beide einzeln, doch sobald ich den anderen kern belaste, bleibt die cpu auslastung bei 50%, prime bricht aber nicht ab!

Jemand nee idee?


PS.hab die OC werte nicht geändert, also so wie vor neuinstallation!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh