OpenAI veröffentlicht o3 und o4-mini
OpenAI hat seine Modellreihe um zwei neue KI-Systeme namens o3 und o4-mini erweitert, die insbesondere im visuellen Reasoning Fortschritte zeigen und durch einen erweiterten Funktionsumfang auffallen wollen.
EU schaltet dennoch Alternative online
Am Morgen des 16. April 2025 sah es noch so aus, als würde dem CVE-Programm, kurz für Common Vulnerabilities and Exposures, die Finanzierung versagt bleiben.
OpenAI soll eigene Social-Media-Plattform planen
OpenAI, das Unternehmen hinter dem bekannten KI-Chatbot ChatGPT, arbeitet laut einem Medienbericht an einem sozialen Netzwerk, das potenziell in Konkurrenz zu Elon Musks Plattform X treten könnte.
Bundesinnenministerium befürchtet Ende des Abkommens
Das Bundesinnenministerium sieht die Zukunft des transatlantischen Datentransfers in Gefahr, sollte Donald Trump das aktuelle EU-US Data Privacy Framework aufkündigen.
OpenAI erweitert seine API-Modelle
OpenAI hat die neue GPT-4.1-Modellfamilie vorgestellt, die aus den Varianten GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano besteht.
EPYC-CPUs und Blackwell-GPUs aus TSMCs Arizona-Fab
Bereits in einer Fragerunde nach der Keynote auf der GTC 2025 sagte NVIDIAs CEO Jensen Huang, dass man damit begonnen habe, gemeinsam mit TSMC in deren Fab im US-Bundesstaat Arizona erste Blackwell-GPUs zu fertigen.
AMD und TSMC zeigen in N2 gefertigten CCD mit Zen-6-Kernen
Aktuell bereist AMD-CEO Lisa Su Taiwan, um unter anderem TSMC, einen der zentralen Fertigungspartner, zu treffen.
Neue AiO für Dual-Sockel-Mainboards vorgestellt
SilverStone hat mit der XE360PDD eine neue leistungsstarke und wartungsfreie All-in-One-Wasserkühlung, die speziell für den professionellen Einsatz in Systemen mit Dual-Sockel-Mainboards konzipiert wurde, vorgestellt.
Konkrete Auswirkungen für Framework und Razer
In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Berichten verschiedener Unternehmen, die sich auf die von der US-Regierung ausgerufenen Zölle versuchen vorzubereiten.
Google bereitet sich auf den Inferencing-Boom vor
Auf der Google Cloud Next 25 hat der Internetriese Google - oder besser: dessen Cloud-Sparte - die nächste Generation seiner eigenen Tensor Processing Unit (TPU) präsentiert.
AMD-Event am 12. Juni mit neuer Hard- und Software
AMD hat soeben seinen großen KI-Event für 2025 angekündigt: Der "Advancing AI 2025"-Event wird am 12. Juni stattfinden und einen Livestream beinhalten.
Bundeswehr setzt auf digitale Souveränität
Die BWI GmbH, das zentrale IT-Systemhaus und Digitalisierungspartner der Bundeswehr, hat einen umfassenden Rahmenvertrag mit dem Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) geschlossen, um die technologische Unabhängigkeit der Bundeswehr weiter auszubauen.
Zoll-Angst führt zu Hamsterkäufen
In den Vereinigten Staaten ist es infolge der bevorstehenden Einführung neuer Importzölle unter der Trump-Regierung zu einer außergewöhnlichen Situation in den Apple Stores gekommen.
QNAP erweitert Plattform um Remote Switch Überwachung
QNAP hat die Cloud-basierte Verwaltungsplattform AMIZcloud um die Möglichkeit erweitert, ausgewählte Switches remote zu überwachen.
Neue Gen5 SSD der Unternehmensklasse für Rechenzentren
Kingston stellt mit der DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 eine neue SSD der Unternehmensklasse vor, die speziell für Serverumgebungen und Rechenzentren entwickelt wurde.
Lexar stellt neue PCIe-5.0-NVMe-SSD vor
Lexar hat mit der NM1090 PRO ein neues Solid-State-Drive vorgestellt, das auf dem PCIe-5.0-Standard basiert und mit 232-Layer 3D TLC NAND bestückt ist.
GPMI aus China will USB & HDMI weit hinter sich lassen
Mit dem General Purpose Media Interface, kurz GPMI, hat eine Allianz aus über 50 chinesischen Unternehmen einen neuen Anschlussstandard vorgestellt, der Datenübertragung und Stromversorgung in einem einzigen Kabel vereint.
Metas neue KI-Modelle werden noch komplexer
Meta hat mit der Llama 4-Serie eine neue Generation multimodaler Sprachmodelle vorgestellt, die sich durch technische Innovationen und hohe Effizienz auszeichnen wollen.
Jupiter-Cluster startet in den Probebetrieb
Mitte September begann der Aufbau des Jupiter-Clusters am Jülich Supercomputing Center (JSC), der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sich sämtliche Komponenten in Containern befinden, die auf eine Bodenplatte gestellt werden, was den Aufbau deutlich beschleunigen soll.
Blackhole mit neuen RISC-V-Kernen können bestellt werden
Auf seinem Dev Day hat Tenstorrent die nächste Generation seiner RISC-V-Beschleuniger vorgestellt, die auch ab sofort bestellt werden können.

Intels Comeback
Erst vor wenigen Tagen stellte Intel seine Prozessoren der Xeon-6900P-Serie offiziell vor. Wir hatten nun die Gelegenheit uns einen Server anzuschauen und Benchmarks durchzuführen. Das System war mit zwei Xeon 6972P und jeweils 96 Kernen bestückt.

Project DIGITS
Neben den neuen Blackwell-GeForce-Karten hat NVIDIA auf der CES etwas angekündigt, was im Vorfeld bereits in Richtung eines Endkunden-SoCs mit ARM-Kernen verortet wurde. Beim Project DIGITS handelt es sich um einen leistungsstarken Mini-Rechner, der für KI-Forscher und das dazugehörige Finetuning vorgesehen ist. Bereits ab Mai soll das Mini-System – dann vermutlich mit einem finalen Produktnamen – erhältlich sein.